Unter 1722 können Hilfesuchende sich zum Beispiel nach einem Sturmschaden, einer Überschwemmung oder wegen eines Wespennestes melden. Die Einführung der zweiten Notrufnummer ist eine von mehreren Elementen der Reformen, die der Ministerrat am Freitag beschließen wird.
Außerdem wird eine Notfall-App eingerichtet, die dem Anrufer die Möglichkeit gibt, über sein Smartphone den jeweils richtigen Notdienst zu erreichen, also Feuerwehr, Polizei oder Notarzt. Die App stellt die Verbindung zu dem gewählten Dienst her und überträgt gleichzeitig die Koordinaten des Hilfesuchenden.
b/rtbf/sh - Foto: Nicolas Maeterlinck/Belga