Ausgerechnet am 22. März - am Tag, an dem Belgien seiner Terroropfer gedenkt - kommt es in London zu einem Anschlag. Premierminister Charles Michel hat allen Briten seine Anteilnahme ausgesprochen.
Außenminister Didier Reynders zeigte sich ebenfalls schockiert über die blutige Attacke und erklärte, Belgien werde weiterhin jede Form des Terrorismus bekämpfen. Innenminister Jan Jambon sagte: Der Anschlag in London mache deutlich, dass die Terrorgefahr überall hoch sei. Deswegen gelte in Belgien weiterhin die zweithöchste Warnstufe.
Auch EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker drückte den Briten sein Mitgefühl aus. „Gemeinsam werden wir nicht aufhören zu beweisen, dass Liebe immer über Hass siegt, und Toleranz über Angst“, schrieb der Luxemburger. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sicherte Großbritannien ebenfalls die volle Unterstützung bei der Terrorbekämpfung zu.
AKn - Foto: Niclas Hallen (afp)