Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Großdemo des Nonprofit-Sektors in Brüssel

21.03.201706:4321.03.2017 - 11:33
Großdemo des Nonprofit-Sektors in Brüssel

Mehrere Tausend Demonstranten sind in Brüssel zu einem Protestzug des Non-Profit-Sektors aufgebrochen. Die Gewerkschaften hoffen auf 10.000 Teilnehmer.

Die Arbeitnehmer aus den Bereichen Pflege, Kultur und aus Betrieben zur beruflichen Wiedereingliederung demonstrieren gegen schlechte Lohn- und Arbeitsbedingungen. Der sogenannte Dritte Sektor sei chronisch unterfinanziert, beklagen die Beschäftigten. Im Zentrum der Hauptstadt muss wegen der Großdemo am Vormittag mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.

15 Millionen Euro bietet die Föderalregierung zusätzlich für den Nonprofit-Sektor an. „Viel zu wenig angesichts der 500.000 Beschäftigten“, sagen die Gewerkschaften. In Kürze starten neue Tarifgespräche und die Arbeitnehmervertreter sehen schwarz für ihre Branche.

Vor allem in Pflegeberufen herrscht ein großer Fachkräftemangel. Belgienweit sind nach Gewerkschaftsangaben 20.000 Stellen unbesetzt. Doch es gibt kaum Bewerber. Das Problem: Immer weniger Menschen sind bereit, die schlechten Lohn- und Arbeitsbedingungen auf sich zu nehmen.

Der Protest richtet sich aber nicht nur gegen die föderale Ebene. Für die Bereiche Kultur und soziale Wiedereingliederung sind die Teilstaaten zuständig. Vor allem die Wallonie lege den Rückwärtsgang ein, beklagt die CSC. Die Folge: Die Kaufkraft der Nonprofit-Beschäftigten sinkt weiter. Für Ende April planen die Gewerkschaft deshalb eine Demo vor dem Sitz der Wallonischen Regionalregierung in Namur.

Der Protestmarsch am Dienstag zieht quer durch die Brüsseler Innenstadt. Bis zum Ende der Demo, der für 13 Uhr vorgesehen ist, muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.

Alain Kniebs - Bild: Dirk Waem/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-