Die Föderalpolizei hat eine positive Bilanz desvergangenen Jahres gezogen.
Bei der Vorlage des Tätigkeitsberichtes 2009 erklärte Polizeichef Fernand Koekelberg, die verschiedenen Dienste der Föderalpolizei hätten gut funktioniert. Auch sei die Zusammenarbeit zwischen föderaler und lokaler Polizei gut gewesen.
Finanz- und Wirtschaftskriminologen gefragt
Eine der Hauptsorgen für die Zukunft werde der Mangel an erfahrenem Personal in den Bereichen Finanz- und Wirtschaftskriminalität sein.
Koekelberg verwies darauf, dass die Föderalpolizei im vergangenen Jahr über 2.000 Mitarbeiter eingestellt hat. Insgesamt beschäftigt die Polizei 48.000 Personen, davon 10.000 im Zivildienst.
belga/pma - Bild: BRF TV