Zum Weltflüchtlingstag finden heute in acht europäischen Städten Aktionen statt, um an das Schicksal der Flüchtlinge zu erinnern.
Gemeinsames Symbol ist der Fallschirm. Er soll verdeutlichen, dass Menschen auf der Flucht besonders schutzbedürftig sind.
Auch Brüssel ist Schauplatz der Aktionen. In Ixelles findet am Nachmittag ein großes Kulturfest statt.
In Etterbeek wird ein Fußballspiel ausgetragen. Die Mannschaften sind aus Asylbewerbern und Fußballstars zusammengestellt, darunter beispielsweise Mbo Mpenza und Robert Wasseige.
20. Juni: Weltflüchtlingstag
Weltweit sind mehr als 43 Millionen Menschen auf der Flucht vor Verfolgung und Not. Nach Angaben des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) sind 26 Millionen von ihnen Binnenvertriebene innerhalb ihres Heimatlandes.
Hauptaufnahmeländer für Flüchtlinge sind Pakistan (1,8 Millionen) und Syrien (1,1 Millionen), die Herkunftsländer vor allem Afghanistan (2,8 Millionen) und der Irak (1,9 Millionen). Besonders zum Weltflüchtlingstag weisen Hilfsorganisationen darauf hin, dass viele ohne ausreichende Nahrung und medizinische Versorgung ums Überleben kämpfen müssen.
Der von der UN-Vollversammlung initiierte Aktionstag wird seit 2001 begangen.
rtbf/dpa/sh/km