Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ärger mit Hundekot: Stadt Ciney will DNA-Tests auf dem Bürgersteig durchführen

01.03.201711:31
Hundekot
Auf stinkende Hundehaufen kann gut und gerne verzichtet werden: Mit DNA-Tests will Ciney die "Täter" jetzt überführen

Immer noch gibt es Hundebesitzer, die die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner nicht entsorgen. Die Stadt Ciney, südlich von Namur, will das Problem jetzt mit einem drastischen Mittel bekämpfen und setzt auf modernste Technik: Dank DNA-Analyse sollen Hund und Haufen einander zugeordnet und die skrupellosen Besitzer zur Kasse gebeten werden.

Ob auf dem Bürgersteig, im Park oder im Sandkasten auf dem Spielplatz: Die stinkenden Tretminen sind überall - und ärgern jeden. Aber keiner war’s… Ciney hat den unschönen Hinterlassenschaften der Vierbeiner und deren unbelehrbaren Besitzern den Kampf angesagt: Die Stadt plant den Einsatz von DNA-Tests bei Hundekot. Schließlich kann was bei Kriminellen hilft, auch bei Schäferhund, Labrador, Dackel und Co. funktionieren: die Täter-Identifikation per DNA-Analyse. So könnten Hund und Häufchen einander zugeordnet werden - und die skrupellosen Besitzer müssten endlich zahlen.

"Jeder Hundebesitzer muss sein Tier bei der Stadtverwaltung melden", sagt Cineys Bürgermeister Jean-Marie Chefferet. Anschließend muss jeder Hund eine Speichelprobe beim Tierarzt abgeben. Das DNA-Profil wird dann bei der Gemeinde hinterlegt. Sollten die Stewards einen Hundehaufen entdecken - oder eine "Visitenkarte" wie der Bürgermeister die stinkende Hinterlassenschaft nennt, werden sie eine kleine Probe entnehmen und ins Labor schicken.

Für rund 20 Euro wird der DNA-Test dort durchgeführt. "Neben den Kosten für den Labortest muss man die Kosten für die Errichtung einer Datenbank und das Einsammeln der Hundekot-Proben dazuzählen", sagt Labor-Chef Fabien Grégoire. Die Stadt Ciney hat das bereits ausgerechnet: 40 Euro plus ein Bußgeld von 100 Euro würde sie den Hundebesitzern, die nicht gehorchen, berechnen.

Ciney ist nicht die erste Stadt, die den aufwändigen Weg mit der DNA-Probe im Kampf gegen Hundekot einschlägt: Im italienischen Neapel, in Reims und Béziers in Frankreich und im US-amerikanischen Seattle werde schon länger die Methode mit Erfolg gehandhabt, sagt Bürgermeister Chefferet. In allen Städten, die auf den DNA-Test setzen, sei das Problem mit den unliebsamen Häufchen um 80 Prozent zurückgegangen, so der Bürgermeister.

Eine drastische Maßnahme mit hohem Erziehungseffekt - in Ciney bislang aber noch nicht mehr als eine Idee. Bis dahin also Augen auf - damit der nächste Tritt nicht in den braunen Haufen geht…

Alain Kniebs - Illustrationsbild: Virginie Lefour/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-