Am 27. Februar 1997 fürchteten Gewerkschaften und Beschäftigte eine bedeutende Umstrukturierung der Produktionsstätte. Was folgte, war die Ankündigung der Direktion, das Werk vollständig zu schließen. Es gab monatelange Streiks und Proteste, unter anderem in Paris, die schließlich vor Gericht endeten. Am 31. Juli stoppte auch das letzte Produktionsband in Vilvoorde.
Der Begriff 'Renault-Prozedur' bezeichnet seitdem das gesetzlich vorgegebene Verfahren bei Massenentlassungen.
vrt/jp - Bild: Nathalie Willems/BELGA