Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Arbeitsgruppen sollen Brüsseler Fluglärmstreit versachlichen

23.02.201711:0023.02.2017 - 14:20
  • Brussels Airport
Flugzeug landet am Nationalflughafen in Brüssel
Illustrationsbild: Eric Lalmand/Belga

Der Fluglärmstreit in Brüssel bleibt weiter ungelöst, alle Betroffenen haben aber einer Versachlichung der Debatte zugestimmt. Der Föderalstaat, Flandern und Brüssel haben die Schaffung von mehreren Arbeitsgruppen auf Expertenebene beschlossen, die objektives Zahlenmaterial vorlegen soll.

"Wenn ich nicht mehr weiter weiß, gründ‘ ich einen Arbeitskreis" - dieser alten Weisheit sind die Beteiligten jetzt gefolgt, nachdem eine erste Gesprächsrunde zur Lösung des Fluglärmstreits in Brüssel ohne greifbares Ergebnis zu Ende gegangen ist. Vertreter der Föderalregierung und der Teilstaaten Flandern und Brüssel haben etwa eine Stunde lang zusammengesessen. Dabei legten sie eine Agenda weiterer Verhandlungsrunden fest und einigten sich letztendlich auf die Schaffung mehrerer Arbeitsgruppen.

Das Ziel: einheitliches Zahlenmaterial. "Zu oft würde mit unterschiedlichen Zahlen argumentiert", beklagt der föderale Verkehrsminister François Bellot - etwa zur Anzahl überflogener Anwohner, zum Gebrauch der Start- und Landebahnen in Zaventem oder der Zahl der zu lauten Flugzeuge. Die Debatte müsse dringend versachlicht werden.

Sechs bis sieben Arbeitsgruppen sollen jetzt mehrmals die Woche bis Mitte März tagen. Dann kommen die Minister wieder zusammen, um nach einer politischen Lösung für den Konflikt zu suchen.

Die Region Brüssel hatte den Lärmschutz verschärft, vorerst verhängt sie aber keine Bußgelder. Flandern bangt um Tausende Arbeitsplätze am Flughafen Zaventem. Und der föderale Verkehrsminister will einen neuen Flugroutenplan vorlegen, um das Jahrzehnte alte Problem ein für alle Mal zu lösen.

vrt/jp/akn - Eric Lalmand/Belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-