Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Schlichtungsrunde nach Brandstiftung bei Caterpillar

18.02.201707:15
Caterpillar in Gosselies bei Charleroi

Nach dem erneuten Zwischenfall auf dem Werksgelände von Caterpillar bei Charleroi kommen Unternehmensleitung und Gewerkschaften am Samstag zusammen.

Hintergrund ist der anhaltende Sozialkonflikt nach der Schließungsankündigung des US-amerikanischen Baumaschinenherstellers. Die Gewerkschaften befürchten negative Auswirkungen auf die laufenden Verhandlungen mit der Caterpillar-Direktion.

Bereits zum zweiten Mal hatten wütende Arbeiter am Freitag einen Bagger in Brand gesteckt. Nach einem ersten Zwischenfall dieser Art Anfang des Monats hatte das Schweizer Mutterhaus das Werk in Gosselies gewarnt: Sollte es noch einmal zu einem Zwischenfall kommen, werde das Konsequenzen haben.

Zu Caterpillar Belgien gehören nur das Gelände, die Fabrik und die Arbeitnehmer. Die Produktionsaufträge kommen aus der Schweiz. Auch die Waren gehören dem Mutterhaus.

Das bedeutet, Caterpillar in Genf könnte im Handumdrehen beschließen, dass die Laufbänder bei Caterpillar Belgien stillstehen. Die Arbeitnehmer wären von jetzt auf gleich arbeitslos.

Die Gewerkschaften befürchten außerdem, dass das negative Auswirkungen auf die derzeit laufenden Sozialverhandlungen haben könnte. Weil es seit Wochen kaum Vorankommen gibt, verlieren immer mehr Arbeiter die Geduld.

Im September hatte der US-Konzern beschlossen, den Standort Goseslies zu schließen. 2.200 Mitarbeiter werden dadurch ihren Arbeitsplatz verlieren.

akn - Bild: Virginie Lefour (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-