In den Jahren 2009 bis 2015 wuchs die Zahl der Selbständigen, die über 55 Jahre alt sind, um durchschnittlich 4,1 Prozent. Im gleichen Zeitraum nahm die Zahl der Selbständigen, die jünger als 35 Jahre alt sind, nur um 2,1 Prozent zu. Bei den 35- bis 55-Jährigen waren es sogar nur 1,4 Prozent. Mehr als jeder vierte Selbständige zählt mittlerweile also mehr als 55 Lenze.
Dazu ein Vergleich: Von allen Belgiern, die arbeiten, sind nur 14 Prozent älter als 55. Bei den Selbständigen sind die ältesten Aktiven proportional gesehen also deutlich zahlreicher.
Der föderale Minister für die Selbständigen, Willy Borsus, weiß um das Vergreisungsproblem. "Die Situation ist extrem besorgniserregend", sagte er bei der Vorstellung der Zahlen. Deshalb habe er sich vorgenommen, dass es für ältere Selbständige leichter werden muss, einen Nachfolger zu finden.
Er will das Thema auf die Tagesordnung der nächsten Ministerrunde mit den zuständigen Ministern der Regionen bringen. In diesem Fall gilt besonders: Die Zeit für konkrete Ergebnisse drängt.
tijd/mz - Illustrationsbild: Laurie Dieffembacq/Belga