Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

25 neue Selbsttests in der Apotheke

05.02.201714:46
Apotheke (Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga)
Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga

Haben Sie vielleicht Eisenmangel? Oder eine Glutenintoleranz? Ab dieser Woche können Sie das zu Hause testen. 25 neue Selbsttests kommen in den Apotheken hinzu. Der Pharmasektor ist begeistert, Ärzteverbände weniger.

Den Schwangerschaftstest gibt es schon lange. Den HIV-Test findet man seit zwei Monaten beim Apotheker. Und jetzt kommen 25 neue Produkte hinzu. Ab 20 Euro aufwärts geht es los. Ob Cholesterin, die Lyme-Borreliose, oder eine Urininfektion: Mit einem Tröpfchen Blut oder einer Urinprobe lässt sich jetzt noch mehr von zu Hause aus checken.

Häusliche Pflege nimmt zu. Und nach Fieberthermometer und Blutdruckmesser geht es jetzt wieder einen Schritt weiter. In Sachen Genauigkeit liegen die Produkte nicht bei 100 sondern bei 98 bis 99 Prozent. Aber sie sind einer strengen gesetzlichen Kontrolle unterworfen.

Dennoch sind viele Ärzte skeptisch: Menschen werden Dinge testen, die sie eigentlich gar nicht testen müssen, sagt die Ärztevereinigung Domus Medica. Auch könnten die Selbsttests eine Panikreaktion auslösen, befürchten die Ärzte. Und wer sagt dem Patienten, welcher Test sich für sie wirklich lohnt?

Apotheker sind dagegen sehr enthusiastisch. Im Internet seien Selbsttests schon lange zu finden. Leider weiß man da nicht immer, was man genau kauft, heißt es von Seiten des Allgemeinen Pharmazeutiker Bunds (apb). In der Apotheke erhält der Nutzer Anleitungen. Auch im Nachhinein könne der Apotheker bei Miteinsicht des Resultats an einen Arzt weiter verweisen.

Ein Apotheker aus Eupen sagte dem BRF,  dass es wohl noch einige Tage oder Wochen dauern könnte, bis alle Apotheken mit den neuen Produkten beliefert würden.

hln/mz - Illustrationsbild: Jonas Hamers/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-