Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sturm, Flut und Schnee: Belgien rüstet sich

12.01.201715:23
Warnschild an der Küste in Ostende
Sturmflut erwartet: Warnschild an der Küste in Ostende

Belgien bereitet sich auf eine ungemütliche Nacht vor. An der Küste werden eine Sturmflut und mehr als vier Meter hohe Wellen erwartet. In Eifel und Ardennen könnten bis zu 20 Zentimeter Neuschnee fallen.

Laut Königlichem Meteorologischen Institut (KMI) gilt in der Provinz Lüttich ab Donnerstagabend die höchste Warnstufe Rot. Sie wird nur selten ausgerufen. Hintergrund sind die erwarteten heftigen Schneefälle, gepaart mit viel Wind.

Vor allem im Eifel- und Ardennenraum können über Nacht bis zu 20 Zentimeter Schnee fallen. Zudem ist mit Verwehungen zu rechnen. Schnee, wenn auch viel weniger, soll es ebenfalls in den Niederungen des Landesinneren geben.

An der Küste werden heftige Schneeregen- und Regenfälle erwartet sowie Windgeschwindigkeiten bis zu 100 Kilometer pro Stunde. Deshalb gilt von De Panne bis Knokke die zweithöchste Warnstufe Orange des KMI.

Der Zivilschutz teilte bereits mehr als 12.000 Sandsäcke aus, um die Strandpromenaden und Hafenbecken zu sichern. Weitere tausende Sandsäcke stehen bereit. Gefährdet sind vor allem die Küstenorte Nieuwpoort und Ostende. Für Westflandern und Antwerpen gilt die Warnstufe gelb.

Der Höhepunkt des Sturms wird für Freitagmittag erwartet. Durch die Kombination aus starkem Nordwestwind und Springflut wird ein Ansteigen der Wasserpegel auf Rekordniveau erwartet. Das Unwetter und die damit verbundenen Überschwemmungen könnten noch heftiger ausfallen als der Wintersturm vor drei Jahren.

Auch Brüssel bereitet sich auf den Sturm vor. Seit dem Mittag sind die Parks und Friedhöfe der Hauptstadt geschlossen. Ab 17 Uhr werden auch die Grünflächen im Brüsseler Umland gesperrt. Die Behörden rufen die Bevölkerung zur Vorsicht auf und bitten darum, Spaziergänge in der freien Natur zu vermeiden.

akn/dop/km - Bild: Kurt Desplenter/Belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-