Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gewerkschaften sehen Bpost-Vorhaben kritisch - PostNL zurückhaltend

07.11.201611:0007.11.2016 - 13:00
CSC: Keine "Low Cost" Briefträger mehr!
Fusion Bpost und PostNL: Gewerkschaften warnen vor zusätzlichen Lasten für Postbedienstete

Die Gewerkschaften sehen die geplante freundliche Übernahme von PostNL kritisch. Die niederländische Post will das Angebot erst einmal prüfen.

Die sozialistische Gewerkschaft sprach von einem "Mühlstein auf dem Rücken der Beschäftigten, weil Bpost auch die Pensionslasten von des niederländischen Dienstleisters tragen müsse." Durch die Verwässerung der staatlichen Beteiligung von derzeit 51 Prozent auf nur noch 40 Prozent im Falle einer Fusion handele es sich um die Privatisierung eines erfolgreichen staatlichen Unternehmens, äusserte sich die Gewerkschaft kritisch.

Die Christliche Gewerkschaft ließ verlauten, man erwarte nähere Informationen. Derzeit seien viele Fragen offen. Am Nachmittag soll ein Treffen der Bpost-Führung mit den Arbeitnehmervertretungen stattfinden.

"Erst einmal das Angebot prüfen"

Die niederländische PostNL reagiert zurückhaltend auf das neue Übernahmeangebot von Bpost. PostNL wolle die neue Offerte erst genau prüfen, bevor das Unternehmen eine Stellungnahme abgibt, heißt es.

Der niederländische Wirtschaftsminister Henk Kamp nennt eine mögliche Übernahme durch Bpost einen Rückschritt. PostNL sei vollständig privatisiert und könnte jetzt wieder in einem Betrieb aufgehen, der zu einem Großteil in Staatsbesitz ist, sagte Kamp.

  • Bpost will die niederländische Post schlucken -Föderalregierung sagt ja

b/rkr/est - Foto: Herwig Vergult (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-