Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gesundheitsministerin De Block verteidigt Verkauf von Alkohol in Nightshops

06.11.201616:15
Gesundheitsministerin Maggie De Block (Opel VLD)
Gesundheitsministerin Maggie De Block (Opel VLD)

Äußerungen von Gesundheitsministerin Maggie De Block zum Verkauf von Alkohol sorgen in Fandern für einen öffentlichen Schlagabtausch zwischen Liberalen und Christdemokraten.

In einem Interview mit der Zeitung "Het Nieuwsblad" hatte De Block am Samstag erklärt, sie habe keine Einwände dagegen, dass an Tankstellen und in Nightshops alkoholische Getränke verkauft würden. Sie wolle keine weiteren Konkurse, hatte die Open VLD-Ministerin hinzugefügt.

Diese Aussage bezeichnete die CD&V-Abgeordnete Nathalie Muylle als Ohrfeige für die mehr als eine Million Landsleute, die ein Alkohlproblem hätten. Wenn man die Problematik des Alkoholmissbrauchs anpacken wolle, sei ein ganzheitliches Herangehen erforderlich, so die Abgeordnete. Dies schließe einen begrenzten Verkauf ein.

Daraufhin teilte Gesundheitsministerin De Block am Sonntag in einer Stellungnahme mit, sie setze auf gezielte Maßnahmen bei der Prävention und bei der Hilfe für Betroffene. Man könne kein allgemeines Verkaufsverbot verhängen, mit dem man die 90 Prozent der Bevölkerung treffe, die kein Alkoholproblem hätten.

Open VLD-Parteicheffen Gwendolyn Rutten konterte im VTM-Fernsehen an die Adresse der flämischen Christdemokraten, von einer Partei, die ein eigenes Bier auf den Markt gebracht habe, hätte sie eine andere differenziertere Haltung erwartet.

vrt/belga/mh - Bild: Laurie Dieffembacq/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-