Personen, die eine Klage wegen Stalking eingereicht haben, können die App in Absprache mit der Polizei und den Justizbehörden installieren. Die zuständige Staatssekretärin Elke Sleurs (N-VA) will dadurch gewalttätige Übergriffe durch die Stalker verhindern.
In einigen Monaten wird in Antwerpen eine Testphase für die App gestartet, wie mehrere Zeitungen berichten. Das System gibt es schon in anderen Ländern, unter anderem in den Niederlanden.
Jedes Jahr melden sich bei der belgischen Polizei 20.000 Menschen, die sich von einem Stalker verfolgt fühlen. In der Hälfte der Fälle handelt es sich um Ex-Partner, die mit der Trennung nicht fertig werden.
belga/est - Foto: Dirk Waem (belga)