Dabei fangen Betrüger Rechnungen vor der Zustellung ab und ersetzen sie durch eine Fälschung, bei der die Kontonummer ausgetauscht wurde. So überweisen die Opfer den Rechnungsbetrag für eine tatsächlich erbrachte Leistung an die Betrüger. Der eigentliche Leistungserbringer erhält kein Geld und kann die Summe erneut einfordern.
Vor einer Überweisung sollen sich die Zahler daher versichern, dass die angegebene Kontonummer korrekt ist.
vrt/okr - Illustrationsbild: Siska Gremmelprez/BELGA