Auch rund 4.000 weitere Beamte in Führungspositionen müssen in einer mündlichen Prüfung unter Beweis stellen, dass sie zweisprachig sind. Wenn sie die Prüfung nicht schaffen, drohen Sanktionen. Das verlautete aus dem Kabinett des zuständigen Ministers Steven Vandeput (N-VA).
Beamte, die neu eingestellt werden, müssen innerhalb von sechs Monaten ihre Zweisprachigkeit unter Beweis stellen. Beamte, die schon länger im Dienst sind, bekommen 30 Monate Zeit.
Die Sanktionen bei einer nicht bestandenen Prüfung hängen vom Dienstrang des betroffenen Beamten ab. Spitzenbeamten droht der Verlust der Stelle. Das Gesetz über die Zweisprachigkeit föderaler Beamter gibt es schon seit 15 Jahren.
belga/rkr/est - Foto: Eric Lalmand/BELGA
Viel wichtiger scheint mir noch, dass auch die Minister mindestens zweisprachig sein sollten. Wie sagte der neue Verkehrsminister Bellot beim ersten Interview nach seiner Vereidigung im flämischen TV ? : "ik spreek geen nederlands". Was man sogar auch als Drohung auslegen könnte : "ich werde - nie -Niederländisch sprechen"... Muss der nun entlassen werden, wie seine Spitzenbeamten, die der zweiten Sprache nicht mächtig sind...?
läuft eh nur darauf aus.......Französisch / Niederländisch oder Flämisch aber niemals Französich - Deutsch oder Niederländisch-Flämisch - Deutsch....für Belgien ist leider die deutsche Sprache nur ne Minderheit und nicht der Rede wert.