Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

IS wirbt Jugendliche für Terrorattentate in Belgien an

12.10.201608:2812.10.2016 - 10:20
Eric Van der Sypt, Sprecher der föderalen Staatsanwaltschaft
Eric Van der Sypt, Sprecher der föderalen Staatsanwaltschaft

Die Terrorgruppe Islamischer Staat hat nach Einschätzung der föderalen Staatsanwaltschaft einen Wandel in ihrer Taktik vollzogen. So suche der IS nicht mehr nach jungen Leuten, um sie nach Syrien zu schicken, stattdessen sollen junge Islamisten Attentate in ihrer näheren Umgebung verüben.

Dabei spielen die sozialen Netzwerke eine zentrale Rolle. Auf diesem Weg würden die jungen Leute indoktriniert und darauf vorbereitet, früher oder später einen Anschlag zu verüben, so der Sprecher der föderalen Staatsanwaltschaft, Eric Van der Sypt.

In den vergangenen Monaten hat die föderale Staatsanwaltschaft etwa ein Dutzend entsprechende Akten eröffnet. Meist handelt es sich um Jugendliche im Alter von 16 oder 17 Jahren. Die föderale Staatsanwaltschaft hat die Informationen an die Jugendgerichte weitergegeben. Daraufhin ordneten die Jugendrichter häufig die Unterbringung in einer Jugendeinrichtung an.

Unter den IS-Anwerbern taucht immer wieder der Name Rachid Kassim auf. Kassim ist französischer Staatsbürger, der von Syrien aus agiert. Er soll unter anderem die beiden jungen Franzosen angeworben haben, die im Juli einen Pfarrer in einer Kirche in Nordfrankreich ermordet haben. Kassim soll außerdem enge Kontakte zu der Islamistenszene in Verviers haben und auch hinter den im Internet verbreiteten Bildern und Daten belgischer Soldaten stecken.

rtbf/belga/sh - Bild: Aurore Belot/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-