Dabei spielen die sozialen Netzwerke eine zentrale Rolle. Auf diesem Weg würden die jungen Leute indoktriniert und darauf vorbereitet, früher oder später einen Anschlag zu verüben, so der Sprecher der föderalen Staatsanwaltschaft, Eric Van der Sypt.
In den vergangenen Monaten hat die föderale Staatsanwaltschaft etwa ein Dutzend entsprechende Akten eröffnet. Meist handelt es sich um Jugendliche im Alter von 16 oder 17 Jahren. Die föderale Staatsanwaltschaft hat die Informationen an die Jugendgerichte weitergegeben. Daraufhin ordneten die Jugendrichter häufig die Unterbringung in einer Jugendeinrichtung an.
Unter den IS-Anwerbern taucht immer wieder der Name Rachid Kassim auf. Kassim ist französischer Staatsbürger, der von Syrien aus agiert. Er soll unter anderem die beiden jungen Franzosen angeworben haben, die im Juli einen Pfarrer in einer Kirche in Nordfrankreich ermordet haben. Kassim soll außerdem enge Kontakte zu der Islamistenszene in Verviers haben und auch hinter den im Internet verbreiteten Bildern und Daten belgischer Soldaten stecken.
rtbf/belga/sh - Bild: Aurore Belot/BELGA