Psychiater sprechen im flämischen Rundfunk gar von einer verborgenen Epidemie. Viele verfallen dem Alkohol aus Kummer, beispielsweise nach dem Verlust des Partners.
Allerdings habe die ältere Generation auch ein anderes Verhältnis zum Alkohol als junge Menschen. Die Babyboomer seien eine Genießergeneration, bei der Alkohol in vielen Lebensmomenten einfach dazu gehöre. Dies sei nicht immer negativ.
Problematisch werde es jedoch, wenn der Konsum täglich wird. Schließlich verarbeitet der ältere Organismus den Alkohol schlechter. Das führt auch dazu, dass schneller als bei jungen Menschen gesundheitliche Probleme auftreten können.
vrt/dop - Illustrationsbild: Michel Krakowski/Belga