Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN-Flüchtlingsgipfel: Belgien fordert mehr Solidarität

20.09.201606:39
Syrische Flüchtlinge (Bild vom 7.9.)

Belgien hat bei dem UN-Flüchtlingsgipfel in New York mehr internationale Solidarität gefordert, um der weltweiten Flüchtlingskrise Herr zu werden.

Bei dem Gipfel wurde Belgien durch Premierminister Charles Michel, Außenminister Didier Reynders, Entwicklungsminister Alexander De Croo und dem für Asyl zuständigen Staatssekretär Theo Francken vertreten.

Minister De Croo forderte Solidarität für die Herkunfts- und Auffangländer, aber auch für die Menschen, die auf der Flucht sind. Immigration müsse eine Wahl sein und keine Notwendigkeit, so De Croo.

Bei einem runden Tisch erinnerte Asyl-Staatssekretär Francken daran, dass Europa mit dem größten Flüchtlingszustrom seit dem Zweiten Weltkrieg konfrontiert sei. Um zu vermeiden, dass die Europäische Union einstürze, müsse man dafür sorgen, dass sich das Chaos nicht wiederhole.

Die 193 Mitgliedstaaten einigten sich beim ersten UN-Flüchtlingsgipfel darauf, Flüchtlingsströme besser zu organisieren, die Rechte der Betroffenen stärker zu schützen und ihre Integration durch Bildung und Arbeit besser zu fördern. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon feierte die rechtlich nicht bindende "New Yorker Erklärung" als Durchbruch. Die Vereinten Nationen hoffen auf einen weltweiten Pakt zum Thema im Jahr 2018.

UN wollen Flüchtlingskrise mit "New Yorker Erklärung" angehen

vrt/belga/dpa/sh - Illustrationsbild: Bulent Kilic/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-