Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Panne bei Belgocontrol sorgt für Verspätungen im Flugverkehr

15.09.201610:3215.09.2016 - 16:40
Sozialkonflikt bei Belgocontrol beendet
Bild: Julien Warnand/Belga

Seit Donnerstagvormittag ist der Flugverkehr von Verspätungen und Ausfällen geplagt. Grund sind Ausfälle im Funksystem der Flugaufsicht Belgocontrol - vor allem zwischen den Kontrolltürmen von Brüssel und Lüttich. Dadurch musste ein Teil des belgischen Luftraums zeitweise sogar gesperrt werden.

Ein folgenschwerer Ausfall, und erneut trifft es Belgocontrol. Die staatliche Flugaufsicht hatte in den letzten Monaten wegen Pannen und wegen eines umstrittenen Streiks der Fluglotsen von sich Reden gemacht.

Diesmal ist ein Teil des Kommunikationssystems ausgefallen. Genauer gesagt die Verbindung des Haupttowers am Brüsseler Flughafen Richtung Osten des Landes.

Dadurch musste Belgocontrol in einen Notfallmodus gehen und konnte nur noch wenige Starts- und Landeanflüge zugleich betreuen. Die Folge: Verspätungen von bis zu zwei Stunden. Vor allem am stark frequentierten Flughafen von Zaventem wurden die Passagiere auf die Geduldsprobe gestellt. 15 Flüge mussten sogar gestrichen werden, eine Maschine wurde umgeleitet.

Die CSC-Gewerkschaft führt die Panne auf die Unzuverlässigkeit der Informatik-Systeme von Belgocontrol zurück, die sie schon lange kritisiere. Außerdem machten sich die Einsparungen bemerkbar.

Der externe Dienstleister, der für das Funk-Netzwerk zuständig ist, arbeitet seit dem Vormittag an der Behebung der Panne.

Alain Kniebs - Illustrationsbild: Julien Warnand/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-