Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Terrorzelle von Paris größer als gedacht

06.09.201606:42
  • Terror-Anschläge von Paris
Polizeieinsatz am 24.3. in Brüssel
Bild: Kenzo Tribouillard/AFP

Belgien hat einen Terrorverdächtigen an Österreich ausgeliefert. Der Mann gilt als Schlüsselfigur. Er hatte offensichtlich im vergangenen Jahr regelmäßigen Kontakt mit Abdelhamid Abaaoud. Nach Erkenntnissen von CNN weise das darauf hin, dass die Pariser Terrorzelle noch größer war als gedacht. Der Marokkaner war im Juli in Belgien festgenommen worden.

Die Zeitung De Standaard spricht schon von der "Geheimarmee der Terrororganisation IS". Und Abid Tabaouni soll die Schlüsselfigur gewesen sein. Der Mann hatte eine Zeit lang in Belgien gelebt und war im Juli festgenommen worden. Dies, nachdem er von den Sicherheitsbehörden ein halbes Jahr lang gejagt worden war.

Am 10. Dezember 2015 war Tabaouni in Salzburg angekommen. In einem örtlichen Asylbewerberheim traf er zwei Männer, die aber noch am selben Tag festgenommen wurden. Die Ermittler fanden noch das Handy von Tabaouni, er selbst konnte entkommen. Später stellte sich heraus, dass sich die beiden Festgenommenen eigentlich an den Pariser Terroranschlägen beteiligen sollten; sie waren aber zwischenzeitlich in Griechenland festgenommen worden. Nach ihrer Freilassung warteten sie auf Abid Tabaouni, der ihnen also offensichtlich neue Instruktionen geben sollte.

All das berichtet der amerikanische Nachrichtensender CNN, der nach eigenen Angaben Tausende von geheimen Ermittlungsakten einsehen konnte. Auf Tabaounis Handy fand man jedenfalls Spuren von regelmäßigen Kontakten mit Abdelhamid Abaaoud, dem Drahtzieher der Pariser Anschläge. Tabaouni wurde jetzt also den österreichischen Behörden überstellt.

Roger Pint - Illustrationsbild: Kenzo Tribouillard (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-