Auf Antrag der PS-Fraktionsführerin Laurette Onkelinx sollen die Geschäftsführung des Baumaschinenherstellers und die Gewerkschaften am Dienstag in einer gemeinsamen Ausschusssitzung des Parlamentes angehört werden. Neben Arbeitsministers Peeters könnte auch Premierminister Charles Michel an der Sitzung der Ausschüsse für Wirtschaft und soziale Angelegenheiten teilnehmen.
Durch die angekündigte Schließung des Werks in Gosslies bei Charleroi verlieren 2.200 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz. Bei Zulieferbetrieben des US-Baumaschinenherstellers dürften im Zuge der Schließung hunderte weitere Jobs verschwinden. Caterpillar begründet die Schließung mit Überkapazitäten, besonders auf dem europäischen Markt. Der weltweit operierende Konzern schreibe seit vier Jahren Verlust. Daher sei man gezwungen, Kosten zu senken, heißt es von Seiten der Caterpillar-Direktion.
Die Entscheidung sei auf Gosselies gefallen, weil es hier die größte Überkapazität gebe und die übrige Produktion an anderen Standorten günstiger zu realisieren sei. Ein Teil der bisherigen Produktion werde ins französische Grenoble aber vor allem in Länder außerhalb Europas verlagert.
belga/rkr - Virginie Lefour (belga)