Es schlägt vor, dass Kinder von Eltern, die illegal nach Belgien eingewandert sind, in Belgien bleiben dürfen, wenn sie gut integriert sind und seit mindestens fünf Jahren hier leben.
Dieser Idee erteilt der für Asyl zuständige Staatssekretär Theo Francken aber eine Absage. Eine solche Regel sei nicht praktikabel. Sie würde dazu führen, dass nahezu alle illegalen Einwanderer mit Kindern ein Bleiberecht erhielten.
Dass eine Familie auch nach Jahren noch abgeschoben werde, sei sicher nicht gut für die Entwicklung eines Kindes, sagt Francken. Dennoch sehe er vor allem die Eltern in der Pflicht.
Im konkreten Fall hatten die Eltern der 16-Jährigen insgesamt sieben Asylanträge gestellt, die alle abgelehnt wurden. Das Mädchen und sein Vater warten derzeit in einem Zentrum auf ihre Abschiebung in den Kosovo.
vrt/okr - Bild: Dirk Waem (belga)