Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Studenten steigern Leistung mit Rilatine

19.08.201612:10
Rilatine/Ritalin

Der Wirkstoff von Rilatine – das in Deutschland Ritalin genannt wird – hilft Menschen, die unter Aufmerksamkeitsstörungen leiden oder hyperaktiv sind. Die Liste der möglichen Nebenwirkungen ist lang. Bei dauerhafter Einnahme kann eine Abhängigkeit entstehen. Trotzdem nutzen Studenten das Medikament als Aufputschmittel.

Im Sport würde man es Doping nennen: Die Einnahme von unerlaubten Mitteln, um die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern. Nichts anderes macht jeder neunte Medizinstudent in Flandern, wenn er zu einer Pille Rilatine greift. Dabei hilft die Pille nicht direkt, die Leistung zu verbessern. Die Effekte sind vielmehr indirekt. So sagt es ein Student, der Rilatine einnimmt, gegenüber der RTBF. Man dürfe nicht glauben, dass Rilatine eine Zauber-Pille sei. Bei ihm, so der Student, habe die Pille den Effekt, dass er sich nicht mehr so müde fühle. Er bekomme wieder Selbstvertrauen. Nicht umsonst würde man Rilatine deshalb auch "legales Kokain" nennen.

Und so wie Kokain kann auch Rilatine unerwünschte Nebenwirkungen haben. Bei dem Arzneimittel sind sie auf dem Beipackzettel nachzulesen. Tatsächlich treten diese Nebenwirkungen dann auch bei den Medizinstudenten auf, die Rilatine einnehmen, bestätigt Sara De Bruyn von der Universität Antwerpen. Sie hat die Studie verfasst, deren Ergebnisse jetzt veröffentlicht wurden. De Bruyn sagt: "Es bestehen tatsächlich Gefahren. Wir haben Nebeneffekte festgestellt bei den Studenten, die Rilatine genommen haben. Eine bedeutende Zahl von Studenten hat bedenkliche Nebeneffekte gespürt, wie Herzklopfen oder Schlaflosigkeit."

Auch der Student, der anonym bleiben will, berichtet über solche Nebeneffekte. Wenn er eine Woche lang jeden Tag eine Pille nehme, dann könne er nicht mehr schlafen, habe starke Stimmungsschwankungen. Es bleibe halt ein chemisches Produkt.

Doch diese Nebeneffekte nehmen die Studenten wohl gerne in Kauf. Gerade vor Prüfungen, oder wenn sie eine Lernblockade haben, greifen sie zu einer Pille Rilatine. Der anonyme Student berichtet: Bei ihm hänge es von seinem Zustand ab. Wenn er anfange, sich schlecht zu fühlen, weil er in Zeitdruck gerät, zum Beispiel nur noch eine Nacht habe, um mehrere Kapitel einer Sache abzuschließen, alles in Hetze ausarte, dann nehme er eine Tablette, und das würde helfen.

Über die Langzeitfolgen von Rilatine weiß man übrigens bislang noch wenig. Schon 2013 gab es einen medialen Aufschrei in Belgien, als bekannt wurde, dass viele Eltern ihren Kindern in der Schule Rialtine geben, damit sie besser lernen. "Kiddy coke" nannte man das damals, und schon damals war bekannt, dass auch Studenten regelmäßig zu diesem Medikament greifen.

Trotzdem hat sich seitdem anscheinend nichts verbessert. Das gilt auch für die Beschaffung von Rilatine. Denn obwohl das Medikament in Belgien verschreibungspflichtig ist, können die Studenten es sich leicht beschaffen. Im Internet kann man die Pillen ohne Rezept kaufen. Manche Studenten erhalten sie über ihre Kommilitonen, andere von ihren Eltern oder Geschwistern – auch das dokumentiert die neue Studie, die übrigens weiter geführt werden soll. Im kommenden Jahr sollen auch Studenten anderer Fakultäten nach ihrem Verhältnis zu Rilatine befragt werden.

Kay Wagner -Bild: Siska Gremmelprez (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-