Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Trauriger Jahrestag: 20 Jahre Julie und Melissa

17.08.201609:17
  • Marc Dutroux
Erinnerung an Julie und Melissa
Die Dutroux-Opfer Julie und Melissa (Archivbild: Julie Warnand/Belga)

Vor genau 20 Jahren, am 17. August 1996, wurden im Garten eines Hauses von Marc Dutroux die Leichen von Julie Lejeune und Melissa Russo entdeckt. Das war der eigentliche Beginn der Dutroux-Affäre - einer Affäre, die Belgien nachhaltig verändert hat.

17. August 1996 - Eigentlich herrscht zu diesem Zeitpunkt noch Erleichterung vor. Gerade einmal zwei Tage zuvor hatte man die beiden entführten Mädchen Sabine Daerden und Laetitia Delhez aus einem Keller von Marc Dutroux lebend befreit. Die Bilder der weinenden Kinder, die Freudentränen der Eltern buchstäblich auf allen Kanälen.

Und dann, der Horror: Im Garten eines anderen Hauses von Marc Dutroux, in Sars-la-Buissière bei Charleroi, rücken Bagger an. Dutroux hat den Fahndern den Ort gezeigt, wo sie graben müssen. Und dort findet man an eben diesem 17. August die Leichen von Julie Lejeune und Melissa Russo.

Die beiden achtjährigen Mädchen wurden seit mehr als einem Jahr vermisst. Ihr Foto kannte jeder, da ihre Eltern wirklich alle Hebel in Bewegung gesetzt hatten, um die Mädchen zu finden.

Wenig später, am 3. September 1996, gab es einen neuen, grausigen Fund: In Jumet werden die Leichen von An und Eefje ausgegraben - nach den beiden Teenagern wurde auch schon seit mehr als einem Jahr gesucht.

In der Folge kam eine unfassbare Serie von Ermittlungspannen ans Licht. Auf die Bestürzung folgte die Empörung. Am 20. Oktober machen hunderttausende Menschen beim Weißen Marsch ihrem Ärger Luft. Die Dutroux-Affäre blieb nicht ohne Folgen: Unter anderem wurden Polizei und Justiz einer tiefgreifenden Reform unterzogen.

Carine Russo, die Mutter der entführten und ermordeten Melissa, veröffentlicht am Mittwoch ein Buch, in dem sie die 14 Monate der Ungewissheit nach der Entführung ihrer Tochter nachzeichnet.

Roger Pint - Archivbild: Julie Warnand/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-