Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lottogewinner gesucht: Nationallotterie schaltet Anzeigen

01.08.201612:32
Britisches Ehepaar gewinnt zum zweiten Mal Million im Lotto

Es ist der Stoff, aus dem unzählige Filmkomödien gestrickt sind: Ein Mensch gewinnt im Lotto und weiß nichts von seinem Glück - oder er hat den Lottoschein verloren. In Belgien gibt es im Moment so einen Fall. Die Nationallotterie sucht jetzt sogar per Annonce in allen belgischen Zeitungen nach einem Spieler, der sechs Richtige hatte, sich bislang aber noch nicht gemeldet hat.

Wer träumt nicht davon: Einmal, nur einmal im Lotto gewinnen, um dann quasi ein neues Leben beginnen zu können... Nun, wer gewinnen will, der muss erstmal mitspielen. Wie am vergangenen 26. März: An jenem Samstag waren 6.176.202 Euro im Jackpot.

Nochmal zum Mitschreiben: 12, 13, 18, 27, 29, 33... Ein Lottospieler, das wusste man schon, einer hat sechs Richtige, bekommt also den ganzen Jackpot. Da gibt es nur ein Problem: Vier Monate danach hat sich der oder die Glückliche noch nicht gemeldet, sagt Kiki Vervloessem, Sprecherin der Nationallotterie. Und jetzt beginnt, die Uhr zu ticken. Ein Lottoschein ist nämlich nicht ewig gültig: 20 Wochen nach der Ziehung läuft die Frist ab. Der oder die Gewinnerin haben also noch bis zum 13. August Zeit, um sich bei der Nationallotterie zu melden, sagt Kiki Vervloessem.

Um den Glückspilz doch noch zu finden, greift die Nationallotterie jetzt also zu einem doch drastischen Mittel: "Wir haben in allen Zeitungen des Landes eine Anzeige geschaltet, um rufen die Person auf, sich zu melden", sagt die Sprecherin der Nationallotterie. Konkret wird eine Hotline geschaltet, bei der sich der oder die Gewinnerin melden kann.

Nun kann man sich an den fünf Fingern abzählen, dass diese Hotline wohl schnell im wahrsten Sinne des Wortes heiß laufen wird. Genau aus diesem Grund hat die Nationallotterie denn auch nicht alle Angaben an die Medien weitergegeben. Geheim ist und bleibt, wo der Lottoschein gekauft wurde. "Damit haben wir ein erstes Ausschlusskriterium", so Kiki Vervloessem.

Aber, es reicht natürlich nicht, seinen Lottoschein im richtigen Kiosk gekauft zu haben, man muss ihn auch noch besitzen: Wer den Gewinn am Ende einheimsen will, der muss den original Lottoschein vorweisen können. Kein Schein, kein Geld. Punkt.

Dass ein Gewinn nicht abgeholt wird, das kommt extrem selten vor. Bei der Nationallotterie gab's mal einen Fall: Bei der Ziehung vom 31. Dezember 2008. Da hatte eine Person immerhin auch schon eine Million Euro gewonnen. Als der Glückspliz sich nicht meldete, hat man auch damals schon einen Aufruf in den Medien gestartet. Ohne Erfolg: Bis heute weiß man nicht, um wen es sich gehandelt hat.

Generell gilt: Wenn der oder die Gewinnerin nicht ermittelt werden kann, dann kommt das Geld bei der nächst möglichen Ziehung eben wieder in den Jackpot, sagt Sprecherin Kiki Vervloessem.

Roger Pint - Illustrationsbild: Peter Steffen/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-