Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Christliche Krankenkasse: Zu viele Betten in Kliniken

28.07.201609:32
Patient im Krankenhaus
Illustrationsbild: Orlando Sierra/AFP

Laut der christlichen Krankenkasse sind viele Kliniken in Belgien zu groß. Verglichen mit dem Angebot in anderen europäischen Ländern gebe es hierzulande rund 10.000 Krankenhausbetten zu viel. Außerdem würde zu häufig operiert. Es seien dringend Reformen notwendig.

In den belgischen Krankenhäusern gibt es knapp 45.000 Betten - dazu kommt das Angebot der sieben Unikliniken des Landes. Zu viel, findet die christliche Krankenkasse. Auf 1.000 Einwohner kommen hierzulande vier Krankenhausbetten - in Frankreich oder den Niederlanden seien es nur drei.

Außerdem kritisiert die Krankenkasse die Vielzahl der Eingriffe, auch die liege über dem EU-Schnitt. Hinzu kommt, dass sich die OP-Zahlen je nach Provinz deutlich unterscheiden. Für die Kasse ein Hinweis mehr darauf, dass bestimmte Ärzte zu viele, unnötige Eingriffe durchführen.

Auch die Aufenthaltsdauer der Patienten mit im Schnitt sieben Tagen liege über der gängigen Praxis in den Nachbarländern.

Die aus Sicht der christlichen Krankenkasse 10.000 Betten "zu viel" in den belgischen Kliniken will sie aber nicht abschaffen. Das Angebot müsse umstrukturiert werden. Weil die Menschen immer älter werden, werde der Bedarf an Reha-Plätzen und für die Behandlung von chronischen Krankheiten stark zunehmen. Darauf seien die Krankenhäuser aber noch nicht ausreichend vorbereitet, kritisiert die christliche Krankenkasse.

Alain Kniebs - Illustrationsbild: Orlando Sierra (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-