Wer schon mal in den Niederlanden war, weiß, wie groß die Männer dort gewachsen sind. Im Schnitt 1,83 Meter, sagt die internationale Studie einer Londoner Uni. Platz eins für die Holländer ist also keine wirkliche Überraschung.
Die zweitgrößten Männer der Welt leben gleich nebenan: bei uns in Belgien. Im Schnitt ist ein 18-Jähriger hierzulande inzwischen 181,7 Zentimeter groß - fast zehn Prozent größer als noch vor 100 Jahren. Hinter den niederländischen und belgischen Männern landen laut der Studie die Esten, Letten und Dänen.
Das schnelle Wachstum innerhalb weniger Generationen führt Dirk Vanderschueren von der Katholischen Universität Löwen auf eine bessere Hygiene, den besseren Gesundheitszustand, eine ausgewogenere Ernährung und bessere Nahrungsmittel zurück.
Während des Ersten Weltkriegs waren amerikanische Männer noch die weltweit größten. Seither sind sie statistisch gesehen aber kaum gewachsen. Die kleinsten Männer leben derzeit übrigens im südostasiatischen Osttimor - sie messen im Schnitt gerade mal 1,60 Meter.
Belgiens Frauen landen mit 1,65 Meter nur auf Rang 21. Die größten Frauen der Welt leben in Lettland.
Alain Kniebs - Illustrationsbild: Olivier Vin/BELGA