Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Regierung muss 2,4 Milliarden Euro finden

19.07.201609:33
500-Euro-Scheine
Bild: Miguel Medina/AFP

Die Regierung wird in diesem und im kommenden Jahr insgesamt 2,4 Milliarden Euro finden müssen, um den Haushalt in der Spur zu halten. Das hat das sogenannte Monitoring-Komitee berechnet. Der größte Teil dieses Sparaufwands entfällt auf das laufende Jahr. Die Haushaltskontrolle der Regierung beginnt erst in der zweiten Augusthälfte.

Lange hat man auf die Zahlen des Monitoring-Komitees warten müssen. Die Verzögerung hatte technische Gründe. Jedenfalls hat das dazu geführt, dass die Haushaltskontrolle erst Mitte August startet, sechs Wochen später als sonst.

Für die Regierung enthält das mit Spannung erwartete Gutachten zunächst eine gute Neuigkeit: Mit 2,4 Milliarden Euro fällt der Fehlbetrag für dieses und das kommende Jahr niedriger aus als ursprünglich befürchtet. Noch vor einigen Wochen stand die Zahl 3,6 Milliarden Euro im Raum - 50 Prozent mehr. 2,4 Milliarden Euro, das ist aber immer noch ein dicker Brocken.

Der Löwenanteil entfällt auf das laufende Jahr: 1,3 Milliarden Euro müssen gefunden werden, damit die Regierung ihr Ziel für dieses Jahr erreicht. Hauptgrund für das Haushaltsloch ist der Umstand, dass die Steuereinnahmen niedriger ausfallen als ursprünglich gedacht: ein Minus von 760 Millionen Euro. Das ist wohl eine Folge der Terroranschläge vom 22. März. Im kommenden Jahr fehlen dann nochmal 1,1 Milliarden Euro.

Die Regierung wird am 19. August ihre Haushaltsberatungen aufnehmen. Ab jetzt werden aber schon Arbeitsgruppen mit den Vorbereitungen beginnen. Spätestens Mitte Oktober muss die Regierung ihre Haushaltszahlen der EU-Kommission übermitteln.

Roger Pint - Bild: Miguel Medina/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-