Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Unwetter sorgten landesweit für Probleme

24.06.201606:1524.06.2016 - 10:50

Schwere Unwetter haben seit Donnerstagabend im ganzen Land großen Schaden angerichtet. Die Feuerwehren in vielen Landesteilen hatten alle Hände voll zu tun, um vollgelaufene Keller leerzupumpen und Straßen frei zu räumen.

Besonders betroffen waren in der Wallonie die Provinzen Hennegau, Namur und Wallonisch Brabant, wo zeitweise der Katastrophenplan ausgerufen wurde. In Manage im Hennegau starb ein 23-jähriger Mann, als ein entwurzelter Baum auf sein Fahrzeug fiel. In Jodoigne in Wallonisch-Brabant stürzte das Dach einer Turnhalle ein.

Nach den schweren Unwettern am Donnerstagabend bleibt das Atomium bis Samstag einschließlich geschlossen. Das Gelände um das Brüsseler Wahrzeichen ist von Schlamm und Geröll überspült worden. Ein Kran ist vor Ort, um das Gelände zu räumen.

In Brüssel standen zeitweise Teile der Metro unter Wasser. Die STIB setzte zeitweise Pendelbusse ein. Vor allem in den Gemeinden Forest, Anderlecht, Molenbeek und Jette gingen heftige Unwetter nieder. Auf dem Flughafen Zaventem musste der Flugbetrieb vorübergehend eingestellt werden. Grund war die Gefahr von Blitzeinschlägen.

Auch in Flandern wüteten Unwetter. In Turnhout bei Antwerpen musste zwischenzeitlich der Katastrophenplan ausgelöst werden. Straßen und Keller standen unter Wasser. Auch in der Provinz Limburg gab es Überschwemmungen. In Sint Truiden stand ein Zug fünf Stunden lang still, weil ein umgestürzter Baum die Gleise blockierte. Die Zugreisenden wurden nicht evakuiert. Gegen 2:30 Uhr in der Nacht zum Freitag konnte der Zug endlich nach Hasselt geschleppt werden.

rtbf/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-