7 Kommentare

  1. Herr Krings, Anerkennung in schärfster Form: Toller Kommentar. Jedoch, einfach entspannen: Rock your Christmas

  2. Sehr tolles Kommentar! Wobei ich Ihnen in punkto Weihnachtsbaum jedoch widersprechen muss. Ich finde es ist einfach schön, seinen Baum gemütlich zu hause herzurichten, beim Krippenbau seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und ein wenig handwerkliches Geschick an den Tag zu legen. Versuchen Sie mal Abstand von den trostlosen Krippenbildern zu nehmen und selbst mal eine neue Welt mit Moos und Holz zu erschaffen! Und es ist manchmal wirklich eine Freude, die Familie wieder an einen Tisch zu bringen - das ist nämlich die Hauptvoraussetzung für einen frohen Abend!
    Nehmen Sie es locker! 😉

  3. Ja, Sie sagen es, Herr Krings: Weihnachten KANN schrecklich sein. Wenn man sich dem ganzen Reklamekitsch ergibt und seinen Ansprüchen an unser (Kauf-)Verhalten. Aber wer zwingt uns, die zu übernehmen? Sie haben mit der Zeit wohl einfach die Lücke gefüllt, die wir selbst geschaffen haben, indem wir den eigentlichen Anlass des Weihnachtsfests vergessen - oder bewusst negiert - haben. Die Geburt von Jesus Christus. Das ist auch mit "normalen" Geburtstagsfeiern so: Wenn wir uns nicht wirklich über die Existenz eines Menschen freuen und dafür dankbar sind, wird auch hier das Fest zur leeren Hülle voller Scheinheiligkeiten. Bis Weihnachten bleiben uns ja noch ein paar Tage. Da kann man doch gut darüber nachdenken, was man denn eigentlich feiern möchte - eine angemessene Beschäftigung für den Advent...

  4. MEIN LIEBER GOTT sind im Kommentar die markantesten Worte.
    Ein Gott der sich aus Liebe auf die menschliche Ebene stellt. Immanuel-Gott mit uns, das ist für jeden das wertvollste Geschenk. Die Geburt von Jesus Christus ist der Anlass zur Festfreude und steht im Mittelpunkt an Weihnachten.
    Jeder darf feiern auf seine Art, die einen tun es gerne mit mehr Lametta, die anderen lieber in Bescheidenheit und Dankbarkeit.
    Wenn wir uns wieder rückbesinnen auf das Wesentliche wird es eine frohmachende Zeit.

  5. Also , wenn man sich dies traut zu schreiben wie sie herr Glosse frag ich mich : Haben sie keine Familie?Kinder? Enkelkinder?

    oder passt der spruch eher zu desem Thema ?

    Ich weiss jetzt,
    warum Weihnachten in meiner Kindheit so schön war.
    Ich musste weder Geschenke , Weihnachtsbaum oder Weihnachtsessen bezahlen.

    Ich kann sowas nicht verstehen das ein Mensch sich sowas traut zu schreiben. Es ist eine Tradition eine freude- eine dankbarkeit. Ich meine die Welt ist düster genug geworden da brauch man die schönste tage im Jahr nicht auch noch zu nehmen. Allein schon nicht wenn man Kinder im Hause hat die ein ganzes Jahr sehnsüchtig auf diesen Tag drauf warten und mit leuchtenden Augen vor dem Weihnachtsbaum stehen.

  6. Herr Bodarwé, Sie bringen es auf den Punkt. Ohne Jesus Christus wär unser Leben hoffnungslos. Allein durch IHN sind wir freigekauft von all unseren Macken und unserem ständigen Fehlverhalten. Denn so sehr wir uns auch anstrengen gut zu sein, niemand von uns wird ohne IHN frei sein von der Sünde. An Weihnachten wollen wir Gott dafür danken dass er sein allerwertvollstes für uns gab, damit wir leben können. Seine Wiederankunft als ewigem Herrscher erwarten wir bald, dass er diese kaputte Welt zurück zum Paradies für uns umwandeln wird, wie es sein Vater damals für uns alle erschuf. Jesus rockt! Merci Jesus Christ, c'est tout pour vous!