5 Kommentare

Kommentar hinterlassen
  1. Ja, das kann unserer Kleinen aber Feinen DG zusätzlichen Auftrieb geben.

    1. Deutschsprachig

    2. Direkt verbunden mit Deutschland, dem Land der Hochwissenschaft und Kulturgeschichte.

    3. Herzstück von Europa. Belgien und Deutschland miteinander verbunden durch den Koenig plus demnächst auch das wissenschaftliche Großprojekt.

    Lassen wir einfach gucken, dass es nicht die bestehenden Probleme unbeabsichtigt überdeckt und kostenmäßig in geordneten Bahnen verbleibt.

    Mehrheitlich werden die Bewohner der Euregio sicher dem akademischem Projekt zustimmen. Ohne Grenzen. Länderübergreifend!

  2. Für Planung und Bau dieser Einrichtung werden derzeit 2,4 Mrd. Euro veranschlagt, hinzukommen weitere ca. 2 Mrd. Euro für die Betriebsphase, die 2040 starten soll.

  3. Eine kleine Randbemerkung sei erlaubt: es ist ein Projekt an dem auch die Niederlande beteiligt ist. Ein Teil des beabsichtigten Projekts wird sich auch über Gemmenich/Plombieres hinaus Richtung Epen befinden. Zum anderen wäre damit das umstrittene Wiederbelebungsprojekt einer Pb/Sn Mine, oder gar Seltene Erden, vom Tisch. Beides würde einhergehen mit erheblicher Umweltzerstörung und Vernichtung von über 20 000 Arbeitsplätzen. Das Einstein Projekt hingegen würde sehr viele Arbeitsplätze generieren, auch grenzüberschreitend und keine Umweltzerstörung verursachen. Eine win-win Situation für die gesamte Region !

Kommentar hinterlassen

Der BRF veröffentlicht nur Kommentare unter Klarnamen. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet. Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Kommentaren.

Restl. Anzahl Wörter: 150