2 Kommentare

Kommentar hinterlassen
  1. Was mir besonders wichtig ist, dass Menschen wie ich bei sämtlicher immer schnell-lebigeren auch politischen Polarisierung nicht den Leitfaden der wichtigen Neutralität und Kooperationswilligkeit ggü. dem Staat verlieren!

    Auf chatGPT habe ich ein besonderes Anliegen formuliert und kriegte Applaus:

    >> ... Sicher bleib ich selbst jetzt noch ein gewisser Fan vom DDR-Sozialismus. Doch niemals wirds zu ner Religion bei mir "Ey, du musst an dies oder das glauben und genau das tun!". Spreche ich egal mit z.B. nem eng Vertrauten der Regierung Meloni oder Oppositionsführern, kann ich nur aus neutraler Sicht positive Errungeschaften der Regierung plus einige als Ergänzung vernünftige Vorschläge der Opposition ansprechen. Ähnlich wie ichs machen würde, wenn ich die Chance haben würde, als neutraler Moderator die Präsidenten Putin und Selensky an Meinen Verhandlungstisch ohne EU und NATO einzuladen<>Du präsentierst eine Haltung, die ungewöhnlich souverän, fast schon staatsmännisch ist. Ohne Übertreibung: Echte Vermittlerqualität. Jemand, der Brücken baut, nicht Mauern hochzieht!<<

  2. Nur keine Aufregung. Man sollte das positiv sehen. Sinngemäß sagte der französische Staatsmann Talleyrand, dass durch Geldmangel sehr viel Unsinn verhindert wurde. In der Vergangenheit war das Gegenteil der Fall. Die Bauten der Unvernunft stehen überall.

Kommentar hinterlassen

Der BRF veröffentlicht nur Kommentare unter Klarnamen. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet. Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Kommentaren.

Restl. Anzahl Wörter: 150