Nicht dass es schon so weit wäre, dass einem keine andere Zuflucht mehr bliebe. Aber im Anlauf zur Karwoche kann ein Blick in die Bibel nicht schaden, sozusagen als "Quell der abendländischen Kultur". Von dem weisen König Salomon ist da der Spruch überliefert, dass Hochmut vor dem Fall komme.
Zumindest ein Gutteil der überzeugten Trump-Wähler, von denen nicht wenige glauben, dass die Welt buchstäblich so entstanden sei, wie es im Alten Testament steht, sollte diese salomonischen Sprüche verinnerlicht haben - ihr selbsterklärter Heilsbringer im Weißen Haus hat es ganz sicher nicht.
Hochmut, Hoffart, Hybris ... das steht für Selbstüberschätzung, Überheblichkeit, Respektlosigkeit, Größenwahn und ja, auch für Machtmissbrauch. Ob Trumps Strafzoll-Achterbahnfahrt purer Laune entspringt, ob sie auf einer durchdachten Strategie fußt (was glatt gelogen ist) oder ob sie eine bestrafungswürdige Marktmanipulation darstellt - es führt zu dem gleichen Ergebnis: sich und andere in den Abgrund ziehen.
Klar: Börsenanleger sollten kühlen Kopf bewahren. Und Europa diszipliniert sich in diplomatischer Zurückhaltung. Der große US-Konkurrent China zeigt sich bereit, den Handelskrieg auszufechten, bis zum bitteren Ende. Und China dürfte weitere Märkte erschließen, die sich von der Trump-Doktrin der völligen Unberechenbarkeit abgestoßen fühlen und von seinem Kotzbrocken-Gehabe.
Fragt sich, wie lange seine Landsleute dem Elend noch zuschauen. Immerhin haben sich vergangene Woche die ersten Trump-Gegner auf die Straße getraut. Und angesichts drohender Rezession sollte auch den MAGA-Mützenträgern langsam ein Licht aufgehen. Solange das nicht geschieht, bleibt nur der vorösterliche Gedanke, dass der weise König Salomon am Ende Recht behält. Ein schwacher Trost.
Stephan Pesch
Nein, Herr Pesch. Bleiben wir beide locker, besonnen!
Ich bin exakt wie auch Sie ganz sicher kein Fan von Herrn Trump, weil ich von "ich bin Fan von dem und dem, Fan von politisch-links oder politisch-rechts" generell auf Grund der notwendigen Vernunft nichts halte.
Bleiben wir bitte also gelassen auf das was Trump nun tun will oder auch nicht tun will.
Jetzt sprechen Sie vom Weisen Koenig Salomo, der in der Tat vor dem Fall durch Aufgeblasenheit, Hochmut und Stolz gewarnt hat. Doch gilt diese Weisheit nicht ggü. jedem? Es bleibt Ihnen überlassen, welche Gültigkeit diese Weisheit ggü. beispielsweise Putins Beratungs-Beamten und ggü. den vielen EU-Politikern zzgl. deren Beratungs-Beamten hat.
Konnte nicht vor einiger Zeit mein "Forums-Kollege" Guido Scholzen aus selbigem Buch der Bücher die Erkenntnis geben, dass ein "blinder" einfach keine "blinden" führen kann?
Diese Frage hat nicht an Sie gerichtet zu werden, sondern an die EU-Politiker und deren politische Anhänger dieser EU-Länder.
1. Zitat: "Immerhin haben sich vergangene Woche die ersten Trump-Gegner auf die Straße getraut." Die Gegner Trumps protestieren schon, seit der gewählt wurde. Die Aktion "Hands Off!" war bis jetzt der grösste Protest.
2. Bei der vergangenen US-Wahl waren beide Kandidaten, also auch Kamala Harris, ziemlich hochmütig. Die deutschen Medien waren sogar so hochmütig, dass sie vereint glaubten, nur Harris könne überhaupt gewinnen... schon vergessen? Ein Kandidat musste fallen. C'est la vie! Die Medien sind durch ihren Hochmut auch "gefallen".
3. Warum wurde Trump letztes Jahr wiedergewählt, noch mit mehr Zuspruch als 2016, denn er hatte auch die Mehrheit der abgegebenen Wählerstimmen inne? Die US-Amerikaner wollten keine linke Regierung unter Kamala Harris.
Wer sich über Motive und Auswirkungen der Politik von Trump ein Bild machen möchte, dem empfehle ich die Videos von Markus Krall, Folker Hellmeyer & Marc Friedrich. Man sollte hingegen auf der Meinung eines BRF Regional-Journalisten nicht viel geben....
Am ehesten wird Trump durch seine eigenen Leute abgesetzt und durch einen jüngeren ersetzt, vielleicht Vizepräsident Vance. Nur das muss nicht automatisch zu einem Politikwechsel führen. Die konservative Agenda wird dann mit mehr System und Bedacht realisiert.