Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brüsseler Oper präsentiert erste Produktion im Palais Monnaie

29.03.201614:45
"Béatrice et Bénedict" von Hector Berlioz im Palais Monnaie

Die Brüsseler Oper La Monnaie muss bekanntlich in dieser Saison außer Haus ihre Produktionen anbieten. Das Stammhaus wird derzeit renoviert. Für die kommenden Aufführungen steht nun ein großes Konzertzelt auf dem Gelände von Tours et Taxis zur Verfügung. Dort wird in diesen Tagen eine Opernrarität gegeben: "Béatrice et Bénedict" von Hector Berlioz.

"Béatrice et Bénedict" von Hector Berlioz im Palais MonnaieEs ist nicht leicht, nein, es ist sogar nicht möglich nach den schrecklichen Ereignissen von vergangenem Dienstag zur Tagesordnung überzugehen. Auch nicht im Kulturleben. Aber soll man auf Konzerte, Museumsbesuche, Theater- oder Opernaufführungen ganz verzichten? Gewiss nicht, und so entschied sich La Monnaie die Premiere von "Béatrice et Bénedict" von Hector Berlioz termingerecht aufzuführen. Sicher gab es strenge Eingangskontrollen, für die jeder Besucher mehr als Verständnis zeigte und während der Premiere am Donnerstagabend waren die Hubschrauber, die zu diesen Stunden über Brüssel kreisten, deutlich zu hören.

Ebenso gewiss gingen die Gedanken von vielen Premierenbesucher an diesem Abend an die Toten und Verletzen der Anschläge in Zaventem und in der Metrostation Maelbeek. Die gemeinsame Schweigeminute war diesmal nicht nur angebracht, sondern ein besonders verbindender und intensiver Moment. Dann hob sich der Vorhang zu "Béatrice et Bénedict", eine Oper, die Hector Berlioz nach der Shakespeare-Komödie "Much ado about nothing" ("Viel Lärm um nichts") komponierte.

Es geht in dieser Oper an und für sich um zwei Liebespaare, zum einen Claudio und Hero, die sich offen und fröhlich zu ihrer Liebe bekennen, und andererseits Béatrice und Bénedict, die zu ihrem Liebesglück ein wenig gedrängt werden müssen. Aber letztendlich soll das Ganze zumindest bei Berlioz in einer Doppelhochzeit enden.

"Béatrice et Bénedict" von Hector Berlioz im Palais MonnaieRegisseur Richard Brunel hat aber die Oper ziemlich auf den Kopf gestellt. Zunächst hat er zahlreiche Dialoge hinzu geschrieben, zum anderen gibt es am Schluss bei ihm keine Doppelhochzeit. Außerdem macht er zum Beispiel aus dem Kapellmeister Somarone, der bei Berlioz eher ein etwas tumber Schelm ist, eine Jago-ähnliche Figur. Insgesamt verleiht Brunel der vielleicht etwas zu leichten Komödie eine ernstere Note. Dafür muss er sogar einige Szenen umstellen.

Bemerkenswert ist die Leistung von Orchester, Chor und Solisten. Wenn man der Tatsache Rechnung trägt, dass auf die Generalprobe komplett verzichtet werden musste, kann man das Ergebnis nicht hoch genug loben. Aufgrund der zahlreichen Aufführungstermine, bis nächste Woche Mittwoch noch sieben Mal, gibt es eine Doppelbesetzung.

Am Premierenabend waren es vor allem die Frauenrollen, die zu glänzen wussten: Stéphanie d'Oustrac sang und spielte grandios die sehr kapriziöse Béatrice, Anne-Catherine Gillet spielte sehr fein und stimmlich absolut überzeugend die Rolle der Hero - übrigens singt Sophie Karthäuser mit ihr im Wechsel diese Partie. Und nicht zuletzt ist Eve-Maud Hubeaux eine großartige Ursule. Das wunderschöne Duett zwischen Hero und Ursule ist von beglückender Schönheit und Sensibilität.

Das Stammhaus der Monnaie wird derzeit renoviert und so fanden bisher die Vorstellungen unter anderem im „Cirque Royal“ und den „Halles de Schaerbeek“ statt: Für den Rest der Saison und die ersten Aufführungen der kommenden Spielzeit steht nun ein großes Konzertzelt auf dem Gelände von Tours et Taxis zur Verfügung
Das Stammhaus der Monnaie wird derzeit renoviert und so fanden bisher die Vorstellungen unter anderem im "Cirque Royal" und den "Halles de Schaerbeek" statt: Für den Rest der Saison und die ersten Aufführungen der kommenden Spielzeit steht nun ein großes Konzertzelt auf dem Gelände von Tours et Taxis zur Verfügung

Das Orchester versteht es die alles anderen als idealen Bedingungen in dem improvisierten Orchestergraben vergessen zu lassen. Dass die Sänger ganz leicht verstärkt werden, ist kaum wahrzunehmen. Auch dies eine Meisterleistung der Tontechniker der Monnaie.

Überhaupt kann man den Palais Monnaie, wie das 1.100 Besucher fassende Konzertzelt genannt wird, nur als eine technische Meisterleistung bezeichnen. Einmal im Foyer angekommen, vergisst man sogleich dass es sich hier um ein Provisorium handelt, das in gerade mal drei Monaten erbaut wurde. Mit sehr viel Geschmack ist das Ganze eingerichtet. Man darf auf die weiteren Produktionen im Palais Monnaie gespannt sein.

Hans Reul - Bilder: Bernd Uhlig/Aurore Belot (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-