Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Die Zeiten ändern sich": Rolling Stones rocken in Kuba

26.03.201612:48
Mick Jagger und die Rolling Stones rocken Kuba
Mick Jagger und die Rolling Stones beim legendären Kuba-Konzert 25. März 2016 (Foto: Yamil Lage, AFP)

"Die Zeiten ändern sich", ruft Mick Jagger den Kubanern zu. Lange Zeit galten die Rolling Stones hier als dekadenter Auswuchs des Kapitalismus, nun dürfen sie erstmals in Havanna rocken. Und wie.

Mit einer grandiosen Show haben die Rolling Stones bei ihrem ersten Open-Air-Konzert im sozialistischen Kuba weit über hunderttausend Menschen begeistert. "Viele Jahre war es schwierig, uns hier in Kuba zu hören", sagte Leadsänger Mick Jagger (72) auf spanisch. "Aber jetzt sind wir da." Und fügte unter großem Jubel mit Blick auf die Öffnungspolitik von Staatschef Raúl Castro (84) hinzu: "Die Zeiten ändern sich."

Auf die Repression und nicht vorhandene Meinungsfreiheit in Kuba ging Jagger aber nicht ein. Das Konzert war umsonst, bei Durchschnittslöhnen von 20 bis 25 US-Dollar im Monat wären normale Ticketpreise für die auch Menschen nicht zu bezahlen.   Anders als sonst üblich gab es keine Verkaufsstände, die Rockfans konnte aber Essen und Trinken selbst mitbringen. Schon sechs Stunden vor Beginn waren die Tore am Freitag für das erste Open-Air-Konzert einer britischen Rockband auf einem großen Sportfeld in Havanna geöffnet worden.

Die Fläche in der Ciudad Deportiva war komplett gefüllt, auch seitliche Plätze wurden geöffnet, damit alle Menschen Einlass finden konnten. Auf umliegenden Hausdächern verfolgten auf Hunderte Menschen das Rock-Erlebnis. Begeistert zeigten sich viele von gigantischen Video-Show und der Energie der Rock n'Roller. "Das ist das Größte", meinte zum Beispiel ein Kubaner. "So eine Bühne habe ich noch nicht gesehen", betonte Daniel Gonzales (50), der in Havanna Konzerte organisiert.

Neben Klassikern wie "Angie", "Black Sugar" und "Sympathy for the Devil" durfte als letztes Lied des Abends "I Can't Get No Satisfaction" nicht fehlen. "Welche Hitze", meinte Jagger angesichts tropischer Temperaturen, er rockte und tanzte wie eh und je über die Bühne, begleitet von Keith Richards (Gitarre), Ron Wood (Gitarre) und Charlie Watts (Schlagzeug).

Die Band ist bereits 1962 gegründet worden, nur drei Jahre nach der kubanischen Revolution unter Führung des 2006 abgetretenen älteren Bruders von Raúl Castro, des heute 89-jährigen Fidel Castro. Zu dem Auftritt waren auch viele ausländische Fans angereist. Erst sollte das Konzert am 20. März stattfinden, wegen des Besuchs von US-Präsident Barack Obama wurde es auf den 25. März gelegt. Wie das Zentralorgan "Granma" berichtete, spendeten die Stones Instrumente und Equipment an kubanischen Musikschulen.

Lange Zeit war Rockmusik in Kuba verpönt. Sie wurde unter Revolutionsführer Fidel Castro als dekadentes Symbol des kapitalistischen Lebensstils angesehen.

dpa/est/km - Bild: Yamil Lage/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-