Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Segreto di Susanna & La Voix humaine

25.01.201615:27
Anna Caterina Antonacci in Voix Humaine an der Lütticher Oper
Anna Caterina Antonacci in Voix Humaine an der Lütticher Oper

Anna Caterina Antonacci glänzt in den beiden Operneinaktern "Il Segreto di Susanna" von Ermanno Wolff-Ferrari und "La Voix humaine" von Francis Poulenc an der Lütticher Oper.

Wieder einmal ist es Lüttichs Operndirektor Stefano Mazzonis gelungen, einen Weltstar an sein Haus zu verpflichten: Anna Caterina Antonnaci, eine der herausragenden Sängerinnen unserer Tage. Sie gastiert ebenso an Covent Garden in London wie Opera Real in Madrid, der Mailänder Scala oder Bastille Oper in Paris. Aber für die beiden Einakter "Il Segreto di Susanna" und "La voix humaine" braucht man auch eine phantastische Sängerin und Darstellerin.

Anna Caterina Antonacci trägt diese beiden Opern. "La Voix humaine" sogar ganz alleine. Antonacci schafft es, die Spannung während dieses Monologs oder Dialogs mit dem Orchester ständig hoch zu halten. Wie sie uns vorab im Interview bestätigte, ist diese Rolle eine ganz besondere Herausforderung.

Wie sagt Anna Caterina Antonacci: Ihre Interpretation hat sich natürlich entwickelt. Als sie diesen Doppelabend vor drei Jahren zum ersten Mal in der Pariser Opéra Comique auf die Bühne brachte, hatte sie großen Respekt, fast Angst vor "La Voix humaine". Angst, den Text zu vergessen, der Einheit des Stücks nicht gerecht zu werden. Denn sie ist vierzig Minuten alleine auf der Bühne. Jetzt liebt sie Poulencs Oper aus dem Jahre 1959.

Und das spürt man. Antonacci versteht es, eine unglaublich spannende Wiedergabe dieses Telefonats mit dem untreuen Ehemann zu präsentieren. Eine Frau, die sich quält, die hofft und doch verzweifelt. Dabei gibt es keine durchgehende Handlung. Es ist eine Folge von Ideen, von Gefühlsausbrüchen, die sie uns vermitteln muss. Das gelingt Antonacci. Die 40 Minuten sind packendes Musiktheater, inszeniert auf einer Drehbühne, die Einblick gibt in die verschiedenen Räume ihres Appartements. Sie wechselt auf ganz natürliche Art vom Salon ins Schlafzimmer zum Bad und wieder zurück.

Förmlich getragen wird sie vom Orchester der Königlichen Oper der Wallonie unter der aufmerksamen Leitung von Patrick Davin, der in gewisser Weise der Gesprächspartner am anderen Ende der Telefonleitung ist.

Vor dieser Tragédie lyrique ist mit "Il Segreto di Susanna" ein ganz anderer Einakter zu sehen. Susannas Geheimnis ist ihre Leidenschaft für das Rauchen. Sie muss dieses Laster vor ihrem Gatten verstecken, der in seiner Eifersucht natürlich glaubt, sie habe einen rauchenden Liebhaber.

Am Ende werden sie, als sich das Missverständnis auflöst, beide zum Glimmstengel greifen. Es ist eine amüsante kleine Komödie, die Ermanno Wolff-Ferrari 1907 komponierte. Aber hier hätte man sich vom Regisseur Ludovic Lagarde etwas mehr Witz gewünscht. So bleibt die Inszenierung doch deutlich hinter der Leistung der beiden Protagonisten, neben Anna Caterina Antonacci der junge ebenso überzeugende Bariton Vittorio Prato als ihr Ehegatte, zurück.

Den beiden hört und sieht man die Freude und Spaß an der Komödie an.

Bis zum 5. Februar stehen die beiden Einakter noch vier mal auf dem Spielplan der Lütticher Oper.

Hans Reul - Bild: Laurraine Wauters

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-