Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Musik der Beatles kommt in Streamingdienste

23.12.201514:45
Beatles - 50 Jahre "Love Me Do"
Die Beatles bei einer Talkshow im Jahr 1964

Weihnachtsgeschenk für Beatles-Fans: Die Musik des Quartetts gibt es erstmals in Streamingdiensten. Und zwar nicht exklusiv zu einem oder zwei - sondern gleich zu neun Anbietern.

Die Musik der Beatles ist ab Weihnachten erstmals bei Streaming-Diensten verfügbar. Die Songs der "Fab Four" gibt es bisher legal nur auf Tonträgern wie CDs oder als Download zu kaufen. Ab Mitternacht am Donnerstag steht sie auch in neun Diensten zur Verfügung, die Musik direkt aus dem Netz abspielen. Neben dem Streaming-Marktführer Spotify sind es Apple Music, Deezer, Napster, Google Play Music, Slacker, Amazon Prime Music, Microsoft Groove und der Service Tidal von Jay-Z.

Immer mehr Musiker legen ihre Abneigung gegen Streaming-Dienste ab. So ist seit Dezember Musik von Herbert Grönemeyer bei Apple Music verfügbar. Zugleich gibt es eine Diskussion um Gratis-Angebote mit Werbung. So kritisiert Sängerin Taylor Swift, sie entwerteten Musik, und weigert sich, ihre Alben bei Diensten mit Gratis-Variante wie Spotify zu platzieren. Die Beatles hingegen soll es auch dort zu hören geben. Als sie 2010 erstmals ihre Musik zum Herunterladen über Apples iTunes-Plattform anboten, hatte dies noch viel Aufsehen erregt.

Wenige Stunden vor der offiziellen Ankündigung durch die Beatles-Plattenfirma Apple Corps und den Musikkonzern Universal Music hatte bereits das Technologieblog "Recode" von den Plänen berichtet.

dpa/fs - Bild: afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-