Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Billboard-Allzeit-Charts: Adele und Beatles vorn

14.11.201518:57
Adele ist die große Gewinnerin bei den diesjährigen BRIT Awards

In der ewigen Bestenliste der US-Charts dominiert Pop aus Großbritannien. Keine Platte war seit 1963 so lange und so erfolgreich in der Hitliste wie Adeles "21". Insgesamt betrachtet waren aber die Beatles erfolgreicher.

Britische Importe: Adele und die Beatles führen die  Langzeit-US-Charts des Magazins "Billboard" an. Nach Mitteilung des New Yorker Musikmagazins war keine Platte seit 1963 so lange und so erfolgreich in der Hitliste der USA wie Adeles "21". Insgesamt betrachtet waren aber die Beatles erfolgreicher.

"Billboard" hat dazu nach eigenen Angaben alle Top-200-Listen der vergangenen 52 Jahre ausgewertet. Adeles "21", erst im März 2011 erschienen, war demnach 24 Wochen an der Spitze der Hitparade - fast ein halbes Jahr. In den Top Ten sei es 78 Wochen gewesen und in den Top 200 sei es nach wie vor, selbst mehr als viereinhalb Jahre nach der Veröffentlichung. Auf Platz zwei, aber deutlich dahinter, kommt die Filmmusik zu dem Klassiker "The Sound of Music" von 1965. Platz drei ist Michael Jacksons "Thriller".

Die Beatles kommen mit "Sgt. Pepper" zwar erst auf Platz 54, insgesamt war aber niemand so erfolgreich wie die Engländer. Nicht nur, dass sie noch vier weitere Platten in der "ewigen Top 200" haben. Gleich 19 mal waren sie mit Platten auf dem ersten Platz und 132 Mal standen sie ganz oben - nur eben mit unterschiedlichen Alben.

Auf Platz zwei kommen noch mehr Briten: die Rolling Stones. An dritter Stelle steht Barbra Streisand. Die Charts teilen sich fast ausschließlich Amerikaner und Briten.

dpa/km - Archivbild: Leon Neal (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-