Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Der Soul- und Jazzmusiker Allen Toussaint ist tot

10.11.201519:00
Allen Toussaint

Der amerikanische Komponist und Sänger Allen Toussaint erlag am Dienstag im Alter von 77 Jahren einem Herzinfarkt. Am Donnerstag sollte Toussaint ein Konzert in De Rome in Antwerpen spielen.

Kurz vor einem für Donnerstag geplanten Konzert in De Rome in Antwerpen ist der amerikanische Komponist und Sänger Allen Toussaint gestorben. Er erlag nach einem Konzert in Madrid einem Herzinfarkt. Toussaint wurde 77 Jahre alt.

Einer der bekanntesten Songs ist der vor knapp 50 Jahren veröffentlichte Hit "Working in the Coal Mine". Darin beklagt ein Mann, dass jeden Morgen um fünf Uhr die harte Arbeit in der Kohlengrube losgehe, er völlig erschöpft und selbst am Wochenende zu müde für Spaß sei ("Lord, I'm so tired. ... How long can this go on?").

Berühmt wurde mit dem Lied allerdings ein anderer, Lee Dorsey. Auch wenn Toussaint in den USA zu den einflussreichsten Musikern seiner Zeit gehörte, machten die meisten seiner Titel andere populär, wie etwa "Fortune Teller" (Benny Spellman, Rolling Stones), "Southern Nights" (Glen Campbell), "Mother in Law" (Ernie K-Doe) oder "Play Something Sweet" (Three Dog Night).

Toussaint, in armen Verhältnissen aufgewachsen, blieb zeitlebens seiner Heimatstadt New Orleans treu. So gab er mehrere Konzerte, um Geld für die Opfer des Wirbelsturms "Katrina" zu sammeln. Als Produzent gehörte er zu den Hitmachern der vergangenen Jahrzehnte, hat einen Grammy gewonnen und war in der Rock'n'Roll Hall of Fame. Bis zuletzt gab er Konzerte. Seine letzte Botschaft im Kurznachrichtendienst Twitter lautete: "Freue mich auf Baloise Session" über ein Musikfestival in Basel.

belga/vrt/dpa/rkr/mg - Archivbild: Skip Bolen (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-