Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Anna Netrebko bei Salzburger Festspielen gefeiert

09.08.201514:49
Anna Netrebko ist "Leonora"

Mit tosendem Beifall und Bravorufen quittiert das Publikum der Salzburger Festspiele den Auftritt der russischen Diva Anna Netrebko in einer Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Il Trovatore".

Die Salzburger Festspiele haben am Samstagabend einen gesellschaftlichen und künstlerischen Höhepunkt erlebt. Mit tosendem Beifall und Bravorufen quittierte das Publikum im ausverkauften Großen Festspielhaus den Auftritt der russischen Diva Anna Netrebko in einer Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Il Trovatore" ("Der Troubadour").

Nicht dabei war Placido Domingo, der vergangenes Jahr die Rolle des Grafen Luna gesungen hatte. Der mexikanische Tenor hatte im Frühjahr bekannt gegeben, dass er die Rolle aus seinem Repertoire nehmen wolle. Alle diesbezüglichen Auftritte sagte er ab. Domingo war 1975 in einer Inszenierung von Verdis "Don Carlo" unter Herbert von Karajan erstmals bei den Festspielen aufgetreten und seither regelmäßiger, umjubelter Gast des Festivals. Ende Juli hatte er im Rahmen der Salzburger Festspiele mit einem Galakonzert sein 40-jähriges Bühnenjubiläum gefeiert.

Anstelle von Domingo sang bei der Wiederaufnahme von "Il Trovatore" der polnische Bariton Artur Rucinski die Rolle des Luna. Als Troubadour Manrico begeisterte der italienische Tenor Francesco Meli, auch er ein gefeierter Star seines Fachs. Die Wiener Philharmoniker und die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor standen unter Leitung von Gianandrea Noseda. Der künstlerisch hoch gehandelte Musikdirektor des Teatro Regio in Turin hatte eine exakte und schmissige Interpretation des Opernklassikers geliefert.

Die Inszenierung des lettischen Regisseurs Alvis Hermanis stammt aus dem vergangenen Jahr und beeindruckt vor allem durch das gleichfalls von Hermanis gestaltete, opulente Bühnenbild. Es zeigt die Schauräume eines Museums für Alte Meister. Netrebko agiert darin als Museumswärterin, die sich in das Gemälde eines Troubadours verliebt. In ihren Träumen werden die Gestalten der Bilder lebendig.

dpa/km - Bild: Salzburger Festspiele/Forster

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-