Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kaiser des flämischen Liedguts: Sänger Will Tura verabschiedet sich in den Ruhestand

03.08.201513:23
Staatsbegräbnis für Königin Fabiola - Will Thura
Will Tura sang beim Staatsbegräbnis für Königin Fabiola

Wenn er singt, bekommen flämische Seniorinnen weiche Knie. Die Rede ist von Will Tura, dem "Kaiser des flämischen Liedguts". Mehr als 600 Songs hat er geschrieben, über 200 Alben produziert. Gestern hat er seinen 75. Geburtstag gefeiert und in seiner Heimatstadt Verune sein vorläufig letztes Konzert gegeben. Seiner langen Karriere hat Flanderns musikalischen Kaiser, der auch Rockbands zu seinen Fans zählt und die königliche Familie zum Weinen gebracht hat, damit ein Ende bereitet.

Will Tura, das ist der "Udo Jürgens" des flämischen Liedguts. "Eenzaam zonder jou": seine Hymne. Wenn Will Tura auf die Bühne tritt, benehmen sich Seniorinnen plötzlich wieder wie Teenies und kreischen ganz laut mit…

Schon mit neun Jahren stand Will Tura alias Ritter Arthur Blanckaert auf der Bühne. Als Jugendlicher coverte er amerikanische Schlager. Anfang 20, im März 1962, gelang ihm mit "Eenzaam zonder jou" (zu Deutsch: Einsam ohne dich) der große Durchbruch.

Tura verkörpert in den 1960er Jahren den perfekten Schwiegersohn: Tritt in Anzug und Krawatte auf und hat immer ein bezauberndes Lächeln im Gesicht. Er komponiert was das Zeug hält und landet einen Hit nach dem anderen. 1974 schafft er es als erster flämischer Künstler, die bis dahin als Rocktempel bekannte Konzerthalle "Forest National" in Brüssel zu füllen. Tura bringt sogar die griechische Sängerin Nana Mouskouri im Fernsehen dazu, mit ihm auf Niederländisch zu singen…

Zum bewegendsten Moment seiner Karriere kommt es 1993: Nach dem plötzlichen Tod von König Baudouin bittet Fabiola ihn, seine Ballade "Hoop doet leven" auf der Beerdigung ihres geliebten Ehemanns zu singen. "Diesen Moment werde ich nie vergessen. Dafür bin ich dem Himmel dankbar", sagt Will Tura. Auf ausdrücklichem Wunsch Fabiolas hat er das Lied auf ihrer Beerdigung im vergangenen Jahr noch einmal in der Brüsseler Kathedrale gesungen. König Philippe musste dabei sogar eine Träne verdrücken…

Flandern kennt Will Tura aber vor allem deswegen: Wegen seiner stimmungsvollen Lieder. In jedem flämischen Kaff sei er in seiner 60-jährigen Karriere aufgetreten, sagt man. Am Sonntag wollte er in seiner westflämischen Heimatstadt Veurne eine Schlusspunkt setzen. An seinem 75. Geburtstag. Sein vorläufig letzter Auftritt. Vor Tausenden Fans.

Er wolle mehr Zeit mit seiner Frau und seinen Kindern verbringen, erzählt Tura. Nach einem definitiven Karriereende klingt das aber nicht: Die Musik stecke einfach ihn ihm. Mal sehen, wie lange der Abschied vom Abschied andauert. Will Tura ist seit Sonntag 75, aber noch immer "Viva la vida".

Alain Kniebs - Archivbild: Benoit Doppagne (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-