Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"When a Man Loves a Woman"-Sänger Percy Sledge gestorben

14.04.201518:34
Sänger Percy Sledge gestorben (Bild: Mai 2005)
Sänger Percy Sledge gestorben (Bild: Mai 2005)

Ein singender Krankenpfleger, der es mal mit einer Soul-Ballade versucht - und einen Welthit landet. Den Namen Percy Sledge kennt nicht jeder sofort. Den Welthit schon.

Percy Sledge, Sänger des Welthits "When a Man Loves a Woman", ist tot. Der Sänger starb am Dienstagmorgen (Ortszeit) in seinem Haus in der Stadt Baton Rouge im US-Bundesstaat Louisiana, wie sein Manager bestätigte. Sledge war 74 Jahre alt.

"Percy hat seit einem Jahr gegen den Krebs gekämpft", sagte sein Manager. "Heute Morgen müssen wir leider sagen, dass er diesen Kampf verloren hat. Und wir haben einen guten Freund und wundervollen Künstler verloren."

Sledge wuchs im Südstaat Alabama auf und arbeitete zuerst auf den Feldern um seine Heimatstadt Leighton. Schließlich wurde er Krankenpfleger, in seiner Freizeit sang er. Ein Patient stellte ihn einem Produzenten vor - und der nahm mit ihm 1966 "When a Man Loves a Woman" auf.

Der Legende nach hatte Sledge den traurigen Song geschrieben, weil seine Freundin ihn gerade verlassen hatte. Die Ballade wurde sofort ein Erfolg. Sie wurde die Nummer 1 in den USA und auch in Europa und anderen Teilen der Welt ein Hit.

Zur Legende wurde der Song aber Ende der Achtziger mit einer Jeanswerbung. Das verhalf Sledge noch einmal zu einem Comeback. Er hatte zwar zeitlebens Musik gemacht und war dabei durchaus erfolgreich gewesen, gerade auch in Europa. An sein Debüt hatte er aber nie wieder herangereicht. Immer wieder hatte Sledge den einen Song singen müssen. Vor zehn Jahren war er in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen worden.

dpa/fs/km - Bild: Timothy A. Clary/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-