Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Udo Jürgens eingeäschert - Fans bekommen Geld für Tickets zurück

27.12.201415:31

Die Familie von Udo Jürgens will vorerst im engen Kreis um den Verstorbenen trauern. Auch viele seiner Fans sollen Gelegenheit zum Abschiednehmen bekommen. 

Der Leichnam von Udo Jürgens ist in der Schweiz eingeäschert worden. Familienmitglieder und enge Freunde des Sängers nahmen bereits am Dienstag Abschied. Ebenfalls im engsten Kreis soll seine Urne beigesetzt werden, wie sein Sprecher Thomas Weber der Deutschen Presse-Agentur am Samstag sagte. Er bestätigte damit einen «Bild»-Bericht.

«Es wird sicher auch eine Verabschiedung im öffentlichen Raum stattfinden», sagte Weber. Solch eine Veranstaltung könne tausende Fans anziehen und müsse daher erst genau geplant werden. Ob die Feier in Jürgens' österreichischer Heimat, in seiner Wahlheimat Schweiz oder in Deutschland stattfindet, war nach Webers Worten noch nicht geklärt. «Die Familie trauert und wird Anfang des nächsten Jahres eine Vorstellung haben, wie alles ablaufen soll.»

Auch in der Frage, ob und wo ein Ehrengrab errichtet wird, gab es noch keine Entscheidung. Jürgens' Geburtsstadt Klagenfurt und auch Wien seien dafür vorstellbar, sagte Weber. Im Klagenfurter Stadttheater werden am kommenden Dienstag auf Wunsch von Jürgens' Bruder Manfred Bockelmann ein schwarz verhülltes Klavier und ein Kondolenzbuch aufgestellt, wie die Stadt mitteilte.

Udo Jürgens war in seiner Wahlheimat Schweiz am Sonntag bei einem Spaziergang zusammengebrochen. Er starb mit 80 Jahren im Krankenhaus von Münsterlingen an Herzversagen. Der Sänger und Pianist hatte bis Anfang Dezember den ersten Teil seiner «Mitten im Leben»-Tournee mit 26 Konzerten und 170.000 Zuschauern absolviert. Im Februar sollte eine zweite Serie mit 23 Auftritten beginnen. Ticketkäufer bekommen ab 7. Januar an allen Vorverkaufsstellen ihr Geld zurück.

dpa - Archivbild: Friso Gentsch (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-