Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Queen-Gitarrist May: Wir sind mit neuem Sänger so gut wie früher

12.12.201408:45
Adam Lambert, Roger Taylor und Brian May bei den MTV Europe Music Awards am 6.11.2011 in Belfast
Adam Lambert, Roger Taylor und Brian May bei den MTV Europe Music Awards am 6.11.2011 in Belfast

Die englische Kultband Queen knüpft nach Einschätzung des Gitarristen Brian May endlich wieder an alte Zeiten an. Zu verdanken sei das dem neuen Sänger Adam Lambert.  

Die Rockband Queen klingt mit dem neuen Sänger Adam Lambert (32) nach der Meinung ihres Gitarristen Brian May so gut wie zu ihren besten Zeiten. Er habe keine Zweifel, dass der 1991 gestorbene Sänger Freddie Mercury stolz auf sie wäre, sagte May am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Berlin. Die zwei verbliebenen Original-Mitglieder spielten besser als früher, so May, und ihre Live-Show sei größer und kompromissloser als je zuvor.

Queen veröffentlichte im November das Album "Forever". Darauf finden sich bekannte Lieder der legendären Band sowie drei bisher unveröffentlichte Songs - darunter ein Duett von Mercury und Michael Jackson. Unter dem Namen "Queen + Adam Lambert" wird die Band im Januar und Februar mit ihrem neuen Frontmann Konzerte in Europa geben. "Wir hätten sicher keine große Tour mehr gemacht, wenn wir Adam nicht getroffen hätten", sagte der 67 Jahre alte May.

Man lernte sich 2009 beim Finale der US-Castingshow "American Idol" kennen. Lambert wurde dort Zweiter. "Wir hätten fünf Millionen Leute vorsingen lassen können und hätten womöglich niemanden wie Adam gefunden", so May. Im Vergleich zur Zusammenarbeit mit dem Blues-Sänger Paul Rodgers "sind wir mit Adam viel mehr Queen".

Er spüre bei Live-Auftritten die Nostalgie des Publikums, erzählte Lambert. Es gebe Momente, da fühle er sich nicht würdig, Mercurys Platz einzunehmen. "Ich mache mir den Gesang zu eigen, entferne mich aber nicht zu sehr von Freddies Stil", so Lambert. "Das wäre frevelhaft."

dpa - Bild: Niall Carson (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-