Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Noch ein Boyband-Comeback? Caught in the Act erwägen Rückkehr

10.12.201408:28
Caught in the Act am 16.8.1998 in Magdeburg
Caught in the Act am 16.8.1998 in Magdeburg

Noch ein Revival der 1990er? Einige Mitglieder der des englisch-holländischen Band Caught in the Act wünschen sich ein Comeback der einstigen Boygroup. Das Vorbild: Modern Talking.

Vor 16 Jahren gaben Caught in the Act ihr Abschiedskonzert - jetzt befeuern zwei Mitglieder Gerüchte um ein Comeback. Eloy de Jong und Lee Baxter wünschen sich eine Wiedervereinigung der Band, die mit knallbunten Musikvideos und eingeölten Oberkörpern in den 1990er Jahren Teenager vor allem in Deutschland um den Verstand brachten. "Love Is Everywhere" war der größte Hit des englisch-holländischen Quartetts, zu dem noch Bastiaan Ragas und Benjamin Boyce gehörten.

"Ich will das zu 100 Prozent", sagt der Brite Baxter der Deutschen Presse-Agentur und fügt scherzhaft hinzu: "Ich habe schon den Weihnachtsmann darum gebeten, dass auch Bastiaan ja sagt und wir vier uns 2015 zusammen setzen und planen können." Ähnlich sieht das auch Ex-Bandmitglied Eloy de Jong: "Es ist mein großer Traum, eines Tages mit den drei anderen wieder auf einer Bühne zu stehen."

Im Musikgeschäft Fuß fassen

Baxter und de Jong (beide inzwischen über 40) waren in den vergangenen Monaten nicht untätig und versuchen - unabhängig voneinander - wieder im Musikgeschäft Fuß zu fassen. Baxter hat auf Youtube das Lied "For What It's Worth" veröffentlicht, in dem er sich unter dem Motto "Vergeben und Vergessen" mit seiner Vergangenheit als Boyband-Star auseinandersetzt, und bringt pünktlich zu Weihnachten mit "Engel" sein erstes deutsches Lied auf den Markt.

De Jong, der inzwischen eine zweite Karriere als Fernsehproduzent gestartet hat, wird für Auftritte in Clubs gebucht, auf denen er zu 80 Prozent alte "CITA"-Hits singt - und auch ein paar neue eigene.  Die beiden Sänger haben sich seit dem Abschiedskonzert der Band am 16. August 1998 nicht mehr gesehen. Inzwischen hat de Jong aber wieder Kontakt zu Baxter aufgenommen - über Facebook. Das gab es damals noch gar nicht.

Einem Comeback gegenüber aufgeschlossen

Wie es um Bastiaan Ragas' Interesse an einem Revival steht, ist nicht bekannt. Der Holländer hat einige Erfolge als Schauspieler in Holland gefeiert und in einer Fernsehserie König Willem-Alexander gespielt. Aber auch der zweite Brite in der Band, Benjamin Boyce, soll nach Ansicht von Baxter und de Jong einem Comeback gegenüber sehr aufgeschlossen sein. "Wir haben gesprochen", sagt Baxter.

In einer Online-Petition fordern bereits knapp 1000 meist deutsche Anhängerinnen der Band ein Comeback. Caught in the Act wären nicht die erste Boyband, die diesen Schritt wagt. Take That kamen nach ihrer spektakulären Trennung, die ihre Fans an den Rand der Verzweiflung brachte, im Jahr 2005 wieder zusammen - und traten Jahre später sogar wieder mit dem schwarzen Schaf der Band, Robbie Williams, gemeinsam auf. Und auch nach dem kürzlichen Ausstieg von Jason Orange bringt die Band schon wieder eine Wiedervereinigung zum 25. Geburtstag ihres ersten Albums ins Spiel. Auch die New Kids On The Block (NKOTB) konnten es Jahre nach ihren großen Erfolgen nicht lassen und taten sich für eine gemeinsame Tour mit den Backstreet Boys zusammen.

Das Vorbild für de Jong wäre allerdings noch eine ganz andere Band: "Ich kann mir das so vorstellen wie bei Modern Talking vor zehn Jahren", sagt er im dpa-Interview. "Die hatten ja auch nochmal ein Comeback mit ihren alten Hits."

Von Britta Schultejans, dpa - Bild: Peter Foerster (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-