Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Metallica, Kiss und Muse rocken 2015 am Nürburgring

05.11.201417:15
Metallica schließen letztes "Rock am Ring" am Nürburgring ab
Archivbild: Thomas Frey/AFP

Das Geheimnis ist gelüftet: Harte Klänge werden 2015 das Festival "Der Ring - Grüne Hölle Rock" am Nürburgring beherrschen. Die Veranstalter konnten namhafte Bands wie Metallica und die Glamrocker von Kiss an Land ziehen.  

Das große Musikduell in der Eifel ist eröffnet: Mit Rock-Größen wie Metallica und Kiss im Programm hat das Festival "Der Ring - Grüne Hölle Rock" dem Kontrahenten Lieberberg den Kampf angesagt. Gewonnen werden konnten für das Event im kommenden Jahr am traditionsreichen Nürburgring unter anderem auch die Bands Muse, Faith No More und Limp Bizkit, wie der Veranstalter, die Deutsche Entertainment AG (Deag), am Mittwoch mitteilte.

Erwartet werden mehr als 70.000 Fans. Die Headliner Metallica, Kiss und Muse sollen am gleichen Wochenende auch in München beim neuen Deag-Event "Rockavaria" auftreten sowie vom 4. bis 6. Juni bei "Rock in Vienna" in Wien. Der Vorverkauf startet am Donnerstag europaweit.

"Der Ring - Grüne Hölle Rock", das mit verändertem Logo und Namen daherkommt, steigt vom 29. bis 31. Mai 2015 am Nürburgring in der Eifel. Nur eine Woche später ist Marek Lieberbergs Festival "Rock am Ring" am nur rund 30 Kilometer entfernten Flugplatz Mendig geplant. Dort werden etwa die Toten Hosen, die Foo Fighters, die Beatsteaks und Kraftklub auftreten. "Rock am Ring" war bis zu diesem Jahr fester Bestandteil des Programms am Nürburgring, doch Lieberberg und die Ring-Käufer hatten sich nicht auf eine weitere Zusammenarbeit einigen können.

Die Metallica-Auftritte am Ring, in München und in Wien seien im kommenden Jahr die einzigen der US-Band in Europa, betonte Deag-Chef Peter Schwenkow. "Wir wollen, dass Fans aus ganz Europa an den Nürburgring kommen." Das Festival habe damit eine Einzigartigkeit, die frühere Musikevents an der Rennstrecke nicht gehabt hätten.

Der Geschäftsführer der Capricorn Nürburgring Gesellschaft (CNG), Carsten Schumacher, scheut das Festvial-Duell mit Lieberberg nicht: "Wir haben hier eine lange Rock-Historie", betonte er. Man habe nicht so weiter machen wollen wie zuletzt, sondern die Spielstätte internationalisieren wollen. "Das haben wir mit diesem Programm geschafft." Die Veranstaltung im kommenden Jahr sei "der Auftakt für eine neue Ära". Mit Blick auf das Festival in Mendig sagte er: "Wettbewerb belebt das Geschäft - alles andere werden wir sehen."

Erst vor wenigen Tagen war ein russischer Investor als Mehrheitseigner bei der Besitzgesellschaft eingestiegen. Auch das sei ein wichtiger Schritt gewesen, sagte Schumacher der dpa. Die Zukunft am Ring sei mit dem neuen Investor gesichert. Vor Gericht streiten sich die Ring-Verantwortlichen indes mit Lieberberg noch darüber, wem der Name "Rock am Ring" gehört. "Das wollen wir auf dem ordentlichen Gerichtsweg klären lassen", sagte Schumacher.

dpa/rkr - Archivbild: Thomas Frey (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-