Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Japanerin ist neue Luftgitarren-Weltmeisterin

30.08.201415:40
Die 19-jährige Japanerin Nanami "Seven Seas" Nagura ist neue Luftgitarren-Weltmeisterin
Die 19-jährige Japanerin Nanami "Seven Seas" Nagura ist neue Luftgitarren-Weltmeisterin

Seit Jahren messen sich in Finnland die besten Virtuosen auf der Luftgitarre. Das Festival will eine Botschaft für den Frieden verbreiten und liefert dafür eine einleuchtende Begründung.  

Die Japanerin Nanami Nagura hat die Weltmeisterschaft der Luftgitarren-Spieler gewonnen. Mit ihrer rockigen Show und Verbiegungen auf der Bühne setzte sich die 19-Jährige vor tausenden begeisterten Fans im nordfinnischen Oulu gegen die internationale Konkurrenz durch. Als Preis gab es eine speziell angefertigte Plexiglasgitarre.

Nagura, als japanische Meisterin bekannt unter dem Künstlernamen "Seven Seas" (Sieben Meere), setzte sich in einer Stichrunde gegen den US-Champion Matt Burns durch. Beide mussten sich zu den Klängen von "Animal" der finnischen Band Sweatmaster messen. In der Kür war die Japanerin mit einem Mix aus den Stücken "Battery" von Metallica und "Bridge Burning" von den Foo Fighters aufgetreten.

"Es war ein wirklich enger Wettbewerb", sagte Sprecherin Susanna Kyllönen. Bei der Veranstaltung mussten die Teilnehmer aus neun Ländern ein einminütiges Rock- oder Metallstück auf ihrer imaginären Gitarre spielen.

Der ungewöhnliche Wettbewerb fand zum 19. Mal in Oulu statt. Er lockt jedes Jahr bis zu 7000 Menschen in die Stadt am Bottnischen Meerbusen. Das Festival selbst will eine Friedensbotschaft an die Welt senden: Wer Luftgitarre spielt, kann keine Waffe tragen.

dpa - Bild: Vesa Ranta (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-