Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Spanische Leidenschaft: Der Flamenco

26.02.201411:10
Espana ole!
Espana ole!

Der Flamenco ist die international bekannteste traditionelle Musik Spaniens. Paco de Lucía, der mit 66 Jahren gestorben ist, galt als einer der bedeutendsten Flamenco-Gitarristen. Die Ursprünge dieser Musikrichtung liegen in Andalusien im Süden des Landes.

In seiner heutigen Form gibt es den Flamenco seit dem 18. Jahrhundert, doch die Wurzeln reichen in die Zeit zurück, als die Gitanos vor rund 500 Jahren aus dem Norden Indiens nach Spanien kamen. Sie ließen sich wiederum von arabischen und jüdischen Traditionen auf der Iberischen Halbinsel beeinflussen.

Erst als König Karl III. 1780 die Verfolgungen der Gitanos per Dekret verbot und ihnen gewisse Bürgerrechte einräumte, drang ihre Musik an die Öffentlichkeit.

Der Flamenco ist eine leidenschaftliche und häufig wehmütige Musik, die auf die alten Klagelieder der unterdrückten Gitanos verweist. Er besteht aus Gesang (cante), Tanz (baile) und Gitarrenmusik. Der Rhythmus wird durch das Stampfen mit den Füßen (taconeo), Händeklatschen (palmas) und den Klang von Kastagnetten unterstrichen. Als größter Flamenco-Sänger gilt bis heute der 1992 gestorbene José Monge Cruz, besser bekannt als "Camarón de la Isla".

Im Kino setzte der spanische Regisseur Carlos Saura dieser Musik mit seiner Trilogie "Bluthochzeit", "Carmen" und "Der Liebeszauber" sowie mit seinem späteren Werk "Flamenco, flamenco" ein Denkmal.

Spanischer Stargitarrist Paco de Lucía mit 66 gestorben

http://www.youtube.com/watch?v=MmYWOUg9hgA

dpa - Bild: Ballesteros/EFE

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-